Teuerungsrate bei 6,4 Prozent:Inflation im Juni wieder gestiegen
|
Die Inflation in Deutschland ist im Juni erstmals seit Februar leicht gestiegen. Die Verbraucherpreise lagen um 6,4 Prozent über dem Vorjahresmonat - nach 6,1 Prozent im Mai.
Im Schnitt sind die Lebensmittelpreise im Juni um 13,7 Prozent gestiegen.
Quelle: ap
Die Inflation in Deutschland ist im Juni erstmals seit Februar wieder leicht gestiegen. Nach ersten Daten des Statistischen Bundesamtes legten die Verbraucherpreise im Juni gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,4 Prozent zu. Im Mai lag die Teuerungsrate noch bei 6,1 Prozent.
Experten rechnen mit schrittweiser Entspannung
Volkswirte hatten mit einem Anstieg der Inflation im Juni gerechnet. Vor einem Jahr dämpften das auf drei Monat befristete 9-Euro-Ticket und der Tankrabatt zeitweise den Preisauftrieb. Diese sogenannten Sondereffekte entfielen in diesem Jahr. Das im Mai 2023 gestartete Deutschlandticket ist mit 49 Euro deutlich teurer.
Inflation in Deutschland (inkl. Nahrung und Energie)
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Zusätzlich belasteten im Juni erneut deutlich gestiegene Nahrungsmittelpreise von im Schnitt plus 13,7 Prozent die Budgets der Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Energiepreise stiegen mit 3,0 Prozent dagegen unterdurchschnittlich stark. Im Vorjahr waren die Energiepreise infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine in die Höhe geschossen.
In den kommenden Monaten rechnen Experten trotz des jüngsten Anstiegs weiter mit einer schrittweisen Entspannung bei den Preisen. Seit Februar hatte sich die Inflation drei Monate in Folge auf hohem Niveau kontinuierlich abgeschwächt. Im Februar lag die Teuerungsrate wie schon zu Jahresbeginn noch bei 8,7 Prozent.
Verbraucherstimmung sank zuletzt
Die seit Monaten hohe Teuerung ist eine Belastung für Verbraucherinnen und Verbraucher. Sie zehrt an ihrer Kaufkraft, die Menschen können sich für einen Euro weniger leisten. Die Furcht vor einer weiter steigenden Inflation und vor einer Rezession - also einem Schrumpfen der Wirtschaftsleistung - ließ die Stimmung der Verbraucher in Deutschland der GfK zufolge zuletzt wieder sinken.
Hohe Alltagspreise belasten weiter die Verbraucher, im Juni stieg die Inflationsrate leicht. Zwar wurden zuletzt einige Lebensmittel billiger, doch die Teuerung bleibt noch hoch.
von Stephanie Barrett
"Die im Vorjahresvergleich gemessene Inflation wäre im Juni deutlich gefallen und nicht gestiegen, wenn vor einem Jahr nicht der Tankrabatt und das 9-Euro-Ticket eingeführt worden wären", sagte Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer.
Die Europäische Zentralbank (EZB) stemmt sich mit einer Serie von Zinserhöhungen gegen die auch im Euroraum hohe Inflation. Höhere Zinsen verteuern Kredite. Das kann die Nachfrage bremsen und hohen Teuerungsraten entgegenwirken. Die EZB strebt mittelfristig für den Euroraum Preisstabilität bei einer Inflationsrate von zwei Prozent an.
Es ist die Woche der Währungshüter: Zahlreiche Zentralbanken erhöhen die Leitzinsen - teils drastisch. Ein Zeichen dafür, dass uns die hohen Preise länger belasten könnten.