Um den Fachkräftemangel im Land abzufangen, fordert DIHK-Chef Adrian die Ausweitung der Arbeitszeit von Teilzeitbeschäftigten. Dafür müssten Job und Familie besser vereinbar sein.
Nicht alle, aber viele der Teilzeitbeschäftigten sollten mehr arbeiten - das fotdert DIHK-Präsident Peter Adrian.
Quelle: imago
Der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat Teilzeitbeschäftigte aufgefordert, ihre wöchentliche Arbeitszeit zu erhöhen. Damit könne dem Fachkräftemangel begegnet werden, sagte Peter Adrian den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Zwar gelte dies nicht für alle Personen in Teilzeit, aber:
Wenn viele Teilzeitkräfte einige Stunden mehr pro Woche arbeiten könnten, dann würde das sehr helfen.
„
Peter Adrian, Präsident der DIHK
Laut Statistischem Bundesamt betrug die durchschnittliche Wochenarbeitszeit von teilzeitbeschäftigten Männern im Jahr 2022 durchschnittlich 19,1 Stunden, Frauen arbeiteten im Durchschnitt 21,4 Stunden in Teilzeit-Beschäftigung.
In Deutschland herrscht Fachkräftemangel - und bei so manchem Arbeitgeber liegen die Nerven blank. Wer ist Schuld an der Misere?05.09.2023 | 12:38 min
DIHK-Präsident: Schweiz als Vorbild bei Arbeitsstunden
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf müsse weiter verbessert werden, so Adrian, damit Eltern in Teilzeit ihre Arbeitszeit ausweiten könnten. Er begründete seine Forderung mit dem Hinweis auf höhere Arbeitszeiten in der Schweiz.
Die Schweizer beispielsweise arbeiten im Schnitt fast 90 Stunden mehr im Jahr als wir in Deutschland.
„
Peter Adrian, Präsident der DIHK
"Im direkten Vergleich einer Vollzeitstelle sind es sogar gut 230 Stunden mehr. Damit erwirtschaften sie aber auch höhere persönliche Einkommen und einen höheren Wohlstand", sagte der DIHK-Präsident dem Bericht zufolge.
4-Tage-Woche - trotz Wirtschaftskrise und Fachkräftemangel? Darüber diskutieren Jana Schimke, Bundestagsabgeordnete der CDU und Jörg Hofmann, Vorsitzender der IG Metall.
10.08.2023 | 12:07 min
Gender Gaps: Frauen am Arbeitsmarkt dreifach benachteiligt
Wie sich der Fachkräftemangel auswirkt: Branchen, Kosten und Lösungen
Adrian: Vier-Tage-Woche nicht überall umsetzbar
Eine Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich lehne er bei der Werbung um Personal nicht grundsätzlich ab, doch dieses Arbeitszeitmodell werde nicht in jedes Unternehmen passen. Die Verbraucher wünschten sich Dienstleistungen an fünf oder besser noch sechs Tagen die Woche. Das wäre mit diesem Arbeitszeitmodell nicht machbar.
"Grundsätzlich verschärfen wir den Fachkräftemangel und die damit verbundenen Lücken in unserer Volkswirtschaft, wenn wir alle weniger arbeiten", sagte Adrian weiterhin.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.