Konsumklima: Stimmung bei Verbrauchern weiter schlecht
Konsumklima in Deutschland:Stimmung bei Verbrauchern weiterhin schlecht
|
Deutsche Verbraucher blicken pessimistisch auf die wirtschaftliche Situation, so die GfK-Forscher. Auch die Prognose ist schlecht. Immer mehr Menschen fürchten zudem um ihren Job.
Die Konjunkturflaute und die anhaltend hohe Inflation in Deutschland lasten auf der Stimmung der Verbraucher.
Quelle: dpa
Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland hat sich im August leicht verschlechtert. Rolf Bürkl vom Konsumforschungsunternehmen GfK teilte zu der am Dienstag in Nürnberg vorgestellten Studie zum Konsumklima mit:
Das Konsumklima zeigt derzeit keinen klaren Trend, weder nach unten noch nach oben - und das auf einem insgesamt sehr niedrigen Niveau.
„
Rolf Bürkl, Konsumforschungsunternehmen GfK
Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung sind demnach rückläufig. Für September sagen die GfK-Konsumforscher einen Rückgang ihres Barometers um 0,9 auf minus 25,5 Punkte voraus.
Inflation in Deutschland (inkl. Nahrung und Energie)
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
"Die Chancen, dass sich die Konsumstimmung noch in diesem Jahr nachhaltig erholen kann, schwinden damit mehr und mehr." Anhaltend hohe Inflation bei Lebensmitteln und Energie sorgten dafür, dass das Konsumklima derzeit nicht vorankomme, sagte Bürkl.
Der Experte rechnet damit, dass das Konsumklima auch in den kommenden Monaten auf niedrigem Niveau verharren dürfte. Damit bestätige sich die Annahme, dass der private Konsum in diesem Jahr keinen positiven Beitrag zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung leisten werde und eher eine Belastung für die Wachstumsaussichten in Deutschland sei.
Das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland verharrt auf dem gleichen Niveau:
Sorge vor Arbeitsplatzverlust steigt
Verbraucher beurteilen demnach die Konjunkturentwicklung in Deutschland im August deutlich pessimistischer. Neben stark steigenden Preisen dürfte dabei laut GfK auch die zunehmende Sorge vor dem Verlust des Arbeitsplatzes wieder eine wichtigere Rolle spielen.
GfK befragt für die Studie monatlich rund 2.000 Menschen. Die Ergebnisse sind ein Auszug aus der Studie GfK-Konsumklima MAXX im Auftrag der EU-Kommission. Die aktuelle Befragung lief vom 3. bis 14. August.
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) geht in seinem aktuellen Konjunkturbericht von einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts aus - mit Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.