Obwohl 2022 etwas mehr Ausbildungen neu begonnen wurden als 2021 ist die Zahl immer noch niedrig. Im Vergleich bei den Geschlechtern zeigt sich eine auffällige Entwicklung.
2022 gab es 14 Prozent weniger Ausbildungsverträge als vor zehn Jahren. (Archivfoto)
Quelle: dpa
Die Zahl neuer Ausbildungsverträge ist 2022 trotz eines leichten Anstiegs auf einem historisch niedrigen Niveau geblieben. Im vergangenen Jahr wurden 469.900 Verträge für eine duale Berufsausbildung abgeschlossen, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Das waren 0,8 Prozent mehr als 2021.
Im Jahr 2019, vor der Corona-Pandemie, waren es allerdings noch acht Prozent mehr. 2012 traten mit 544.400 noch rund 14 Prozent mehr Menschen eine duale Ausbildung an.
Insgesamt befanden sich laut Statistischem Bundesamt Ende 2022 deutschlandweit 1.216.300 Personen in einer dualen Berufsausbildung, das waren 3 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
Wie Auszubildende mit besserer Bezahlung gelockt werden sollen:
Auffälliger Unterschied zwischen Männern und Frauen
Markant ist den Angaben zufolge der Unterschied zwischen den Geschlechtern. Bei Männern betrug das Plus im Jahresvergleich nur 0,4 Prozent, während 1,6 Prozent mehr Frauen einen neuen Ausbildungsvertrag abschlossen.
Nach dem Abitur eine Ausbildung zu machen, statt zu studieren, klingt für viele wenig attraktiv. Dabei sind die Entwicklungschancen gerade in den Handwerksberufen vergleichsweise gut.15.05.2022 | 26:53 min
Im Handwerk war die Entwicklung sogar gegenläufig: 1,9 Prozent mehr Frauen traten eine Ausbildung an, während die Zahl der Männer um 3,3 Prozent zurück ging.
Deutliches Minus im Handwerk
Den Statistikern zufolge verzeichnete lediglich der Bereich Industrie und Handel mit einem Plus von 7.900 Neuverträgen (drei Prozent) eine Zunahme bei den neuen Ausbildungsverträgen.
Die Handwerksberufe, bei denen der Einbruch im Corona-Jahr 2020 vergleichsweise schwach ausgefallen war, verzeichneten nun ein deutliches Minus von 3.000 weniger Neuverträgen (zwei Prozent) - vor allem wegen des starken Rückgangs bei den männlichen Auszubildenden.
Ausbildung im Einzelhandel beliebt
In der Landwirtschaft wurden 630 Verträge weniger abgeschlossen - ein Rückgang um fünf Prozent.
Auch in den Bereichen öffentlicher Dienst, Freie Berufe und Hauswirtschaft war die Zahl der Neuverträge leicht rückläufig.
„
Statistisches Bundesamt
Die Rangfolge der am häufigsten gewählten Ausbildungsberufe veränderte sich demnach kaum:
Gut ein Fünftel aller Neuverträge entfiel zusammen auf die Berufe:
Der Fachkräftemangel ist in Pflege, Medizin, Handel und Gastronomie sowie in Handwerk und technischen Berufen groß. Was können Politik und Gesellschaft dagegen tun? Mehr dazu hier.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.