Österreichs Ski-Star: Hirscher plant Comback für Niederlande
Österreichs Ski-Star:Hirscher plant Comeback für Niederlande
|
Marcel Hirscher hat den Skisport über Jahre dominiert, nun plant der 35-Jährige ein spektakuläres Comeback. Aber nicht für seine Heimat Österreich, sondern für die Niederlande.
Marcel Hirscher (Archivfoto 2023)
Quelle: Imago
Österreichs Ski-Superstar Marcel Hirscher steht vor einem spektakulären Comeback. Der 35-jährige Salzburger, der seine Karriere 2019 beendet hatte, plant die Rückkehr in den Weltcup. Dabei will er aber nicht für seine Heimat Österreich starten, sondern für die Niederlande, das Geburtsland seiner Mutter.
"Dieses neue Projekt lässt sich am besten als Niederländer realisieren", sagte Hirscher:
"Ich möchte wieder Wettkämpfe bestreiten - einfach, weil es mir Spaß macht."
„
Marcel Hirscher
Frits Avis, Generalsekretär der Nederlandse Ski Vereniging, sprach von einer "absoluten Ehre". Er erhofft sich "einen Impuls von gesellschaftlichem Wert für unser Land. Marcel ist eine weltweite Ikone und Inspiration für alle Skifahrer und Wintersportler in den Niederlanden."
Der Österreichische Skiverband bestätigte den Nationenwechsel. "Natürlich bedauern wir seine Entscheidung (...) sehr", sagte ÖSV-Generalsekretär Christian Scherer. Der Verband habe dem Wechsel allerdings aufgrund der großen Verdienste von Hirscher zugestimmt. "Marcel hat für den Skisport und für den ÖSV Enormes geleistet", sagte Scherer.
Hirscher eine Klasse für sich
Der ÖSV habe sich sehr bemüht, Hirscher im Falle einer Rückkehr "bestmögliche und auch individuelle Rahmenbedingungen zu bieten und konnten ihm diese auch in einem persönlichen Austausch näherbringen", berichtete Präsident Scherer weiter. Aber als Wertschätzung für seine Leistungen für den Skisport habe man seinem Wunsch nach einem Verbandswechsel einstimmig entsprochen.
Hirscher dominierte über Jahre wie kein anderer den alpinen Rennsport. Von 2011 bis 2019 gewann er achtmal in Serie den Gesamtweltcup. Zudem sicherte er sich sechsmal die Weltcup-Wertung im Slalom und Riesenslalom. Hinzu kommen 67 Weltcupsiege und insgesamt 138 Podestplätze. Mit sieben WM-Titeln und vier Silbermedaillen ist er der erfolgreichste WM-Teilnehmer der Geschichte. Bei Olympischen Winterspielen gewann Hirscher zweimal Gold.
Neureuther "begeistert"
Nun will Hirscher versuchen, im Sommer bei FIS-Rennen in Neuseeland Ranglistenpunkte zu sammeln, um dann im neuen Weltcup-Winter wieder mit den Weltbesten fahren zu können. Im Februar findet in Saalbach-Hinterglemm und damit in seiner Salzburger Heimat die alpine Ski-WM statt.
Hirschers früherer Slalom-Rivale und Freund Felix Neureuther reagierte begeistert auf die Comeback-Ankündigung "Ich habe mich wahnsinnig gefreut, das ist überragend für den Skisport", sagte Neureuther dem SID - und kündigte im Scherz gleich seine eigene Rückkehr an: "Als jamaikanischer Abfahrer."
Neureuther hat demnach "persönlich" in einem Telefonat von Hirschers Plänen erfahren. "Es ist schon ein Weg", sagte der frühere Slalom-Spezialist über die Herausforderungen für Hirscher.
Das zu wagen, ist mutig. Ich glaube - und das sieht er auch so -, dass man die Erwartungshaltung nach unten schrauben muss, das braucht Zeit. Aber wenn einer überraschen kann, dann definitiv er.
„
Felix Neureuther über Hirschers Comebackpläne
Kommt Hirscher zurück, wäre es das zweite spektakuläre Comeback. Im März hatte der gebürtige Norweger Lucas Pinheiro Braathen bereits verkündet, wieder im Weltcup zu starten. Der 24-Jährige, einer der besten Slalomfahrer, startet dann für Brasilien, das Heimatland seiner Mutter. Braathen war im vergangenen Oktober im Streit mit dem norwegischen Verband zurückgetreten.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.