SailGP: Rennen in Rio vorsichtshalber abgesagt

Aus technischen Gründen:SailGP-Veranstalter sagen Rio-Rennen ab

|

Die Veranstalter des SailGP haben die Rennen in Rio de Janeiro aus technischen Gründen abgesagt. Sie fürchteten um die Sicherheit der Segler.

Zwei Katamarane kreuzen bei einem Rennen der SailGP.
Der Sail-Grand-Prix ist Hochgeschwindigkeits-Segel-Rennsport. Die globale Meisterschaft der hoch technologisierten Katamarane gibt es in Deutschland exklusiv live im ZDF. 13.11.2024 | 0:46 min
Erstmals haben die SailGP-Veranstalter ein Rennwochenende aus technischen Gründen abgesagt. Betroffen ist die mit viel Spannung erwartete Premiere im Olympiarevier von Rio de Janeiro.
SailGP Los Angeles
SailGP macht Halt in der Bucht von Los Angeles. Dicht gedrängt kämpft sich das Feld durchs Wasser, Fehler verzeiht der Kurs nicht. Das deutsche Boot reduziert seine Fehlerpunkte.17.03.2025 | 2:59 min

Flügelsegel machen schlapp

Die Absage durch die Liga kam gut drei Wochen vor dem geplanten Event in Rio. Ein Pressestatement ließ verlauten, dass man bei ausgewählten Flügelsegeln der F50-Flotte ein Defekt festgestellt habe. Deshalb hätte SailGP die schwierige Entscheidung getroffen, die Veranstaltung in Rio vom 3. bis 4. Mai abzusagen, um den Teams die Zeit für erforderliche Reparaturen zu geben. Man hoffe, dass der Termin in New York (7. - 8. Juni) gehalten werden könne.

  • 23./24. November 2024: Vereinigte Arabische Emirate, Dubai
  • 18./19. Januar 2025: Neuseeland, Auckland
  • 8./9. Februar 2025: Australien, Sydney
  • 15./16. März 2025: USA, Los Angeles
  • 22./23. März 2025: USA, San Francisco
  • 7./8. Juni 2025: USA, New York
  • 19./20. Juli 2025: Großbritannien, Portsmouth
  • 16./17. August 2025: Deutschland, Sassnitz
  • 12./13. September 2025: Frankreich, St. Tropez
  • 20./21. September 2025: Schweiz, Geneva
  • 4./5. Oktober 2025: Spanien, Cadíz
  • 7./8. November 2025: wird noch bekannt gegeben
  • 29./30. November 2025: Vereinigte Arabische Emirate, Abu Dhabi
  • Alle Rennen live und on demand in der ZDF-Mediathek

Das Statement bezieht sich auch auf den dramatischen Flügelbruch des australischen Teams in San Francisco. Dazu heißt es: "Das Problem wurde nach Tests und Analysen des Flügelsegel-Kollapses des Australia SailGP-Teams im vergangenen Monat in San Francisco entdeckt."
SailGP
Die zwölf Boote des SailGP vor schwieriger Mission: Weil in der Bucht von San Francisco das Wasser kalt ist, wird die Fahrt übers Wasser wacklig.21.03.2025 | 1:15 min

Sind die neuen T-Foils Mitverursacher?

Zu untersuchen sein wird dabei auch, inwiefern die Einführung der neuen T-Foils, die für mehr Lasten auf den Segelflügeln sorgen, die Problematik mitverursacht haben. SailGP-CEO Russell Coutts bezeichnete die Absage des Rio-SailGPs als Vorsichtsmaßnahme. Der CEO entschuldigte sich bei den Fans und bekräftigte:

Die Sicherheit unserer Athleten hat oberste Priorität.

Russell Coutts, CEO SailGP

  • Gegründet: 2019
  • Gründer: Russell Coutts (Neuseeland, fünfmaliger America’s-Cup-Gewinner, Olympiasieger); Larry Ellison (USA; Gründer US-Software-Konzern Oracle)
  • Format: 14 zweitägige Events mit fünf Rennen für alle Team plus Triple-Finale
  • Teams: 12 aus 12 Nationen
  • Rekordsieger: Australien (3 Meisterschaften)
  • Titelverteidiger: Spanien
  • Saisons bislang: 4
  • Boote: F50-Katamarane auf Foils (Tragflächen)
  • Deutsches Team: Germany SailGP Team
  • Fahrer: Erik Heil, Steuermann (plus max. 5 Personen in der Crew)

Quelle: ZDF

Mehr zum Thema