Nach sechs Pleiten: Leipzig in Champions League gescheitert
Nach der sechsten Pleite:Leipzig in der Champions League gescheitert
|
RB Leipzig kann das Rechnen einstellen. Nach dem 2:3 (1:1) gegen Aston Villa und der sechsten Pleite im sechsten Spiel der Champions League ist der Bundesligist ausgeschieden.
Raus ohne Applaus: Leipzig kassiert im sechsten Champions-League-Vorrundenspiel die sechste Niederlage. RB hat nach dem 2:3 gegen Aston Villa keine Chance mehr aufs Weiterkommen.11.12.2024 | 3:00 min
Fußball-Bundesligist RB Leipzig ist in der Champions League als erster deutscher Klub vorzeitig gescheitert. Gegen Aston Villa verlor das Team von Trainer Marco Rose am Dienstag mit 2:3 (1:1) und kassierte im sechsten Spiel der Ligaphase die sechste Niederlage. Da parallel Real Madrid bei Atalanta Bergamo mit 3:2 gewann, kann RB nicht mehr Platz 24 der Tabelle und damit die Playoffs erreichen.
Liveticker: RB Leipzig - Aston Villa in der Statistik
Villas John McGinn (3.), Jhon Duran (52.) und Ross Barkley (85.) schossen die Leipziger mit ihren Toren aus dem Wettbewerb, für RB trafen Lois Openda (27.) und Christoph Baumgartner (61.). Die Sachsen waren nach einer schweren Auslosung bereits zuvor gegen Atletico Madrid, Juventus Turin, den FC Liverpool, Celtic Glasgow und Inter Mailand unterlegen gewesen.
Bayer Leverkusen gewinnt das Geduldspiel gegen Inter Mailand und siegt mit 1:0. Dadurch macht die Werkself einen großen Schritt in Richtung Champions-League-Achtelfinale.
Nach nicht mal 180 Sekunden blickte Trainer Rose schon ungläubig zu Boden. Die erste Chance der Gäste saß - und das dank Leipziger Nachlässigkeit. Kapitän Willi Orban ließ Matty Cash zu viel Platz und Zeit, schon im Strafraum der Leipziger den Ball auf Ollie Watkins zu zirkeln. Der wiederum legte per Kopf ab auf den praktisch frei stehenden McGinn - RB-Keeper Peter Gulacsi war machtlos.
Fünftes Spiel, fünfte Niederlage: RB Leipzig geht bei Inter Mailand leer aus und steht in der Königsklasse vor dem Aus. Ein Eigentor besiegelt die verdiente 0:1-Niederlage.27.11.2024 | 2:58 min
Der Ausgleich fiel wie aus dem Nichts. Eingeleitet durch einen 50 Meter-Pass aus der eigenen Hälfte von Nicolas Seiwald, assistiert von Astons argentinischem Weltmeister-Torwart Emiliano Martínez, der weit aus seinem Kasten geeilt war, aber den Ball nicht bekam. Den hatte Openda vorher abgefangen.
Chancen in Leipzig blieben Mangelware
Den großen Schwung brachte der Ausgleich den Leipzigern aber auch nicht. Bis zur Pause blieben Chancen Mangelware, die Gäste kamen aber zumindest noch ein, zwei Mal vors Tor von Gulacsi. So wie auch nach der Pause. Und diesmal half der RB-Keeper mit. Wieder mal konnte der Premier-League-Klub nach Belieben kombinieren, beim Schuss von Durán aus über 25 Metern stand der Ungar zu weit vor Tor, so sehr er sich auch reckte, er kam er nicht mehr an den Ball.
Immerhin: Leipzig meldete sich mit dem Tor von Baumgartner - der zweiten RB-Chance der Partie zurück und auch Gulacsi konnte sich danach noch mal auszeichnen, ehe er erneut machtlos war. Barkley traf zur Entscheidung.
Die wichtigsten Spiele gibt es immer mittwochs ab 23 Uhr bei sportstudio.de und bei ZDFheute im Video.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.