Straßenrennen der Frauen:Kopecky Weltmeisterin, Lippert Vierte
|
Radsportlerin Liane Lippert hat die angestrebte Medaille bei der Straßenrad-WM im Schlussspurt knapp verpasst. Titelverteidigerin Lotte Kopecky aus Belgien gewann erneut Gold.
Liane Lippert hat die angestrebte Medaille beim Straßenrennen der Frauen bei der Rad-WM in Zürich nur ganz knapp verpasst. Die 26-Jährige wurde nach einer starken Vorstellung über 154,1 Kilometer im Sprint einer Spitzengruppe Vierte. Titelverteidigerin Lotte Kopecky aus Belgien holte erneut Gold. Silber ging an die Amerikanerin Chloe Dygert vor der Italienerin Elisa Longo Borghini.
Schweigeminute in Gedenken an Furrer
Das Straßenrennen stand im Zeichen der am Vortag gestorbenen Juniorin Muriel Furrer, die am Donnerstag schwer gestürzt war. Bevor die fast 200 Fahrerinnen auf die Strecke geschickt wurden, gab es eine Schweigeminute in Gedenken an die 18-Jährige.
Furrers Schweizer Teamkolleginnen fuhren während des neutralen Starts geschlossen an der Spitze des Feldes. Siegerin Kopecky gedachte auch in der Stunde ihres Sieges der verstorbenen Radsport-Juniorin: "Wir haben alle während der Schweigeminute geweint", so Kopecky:
Ich widme ihr meinen Titel, der ist für sie.
„
Weltmeisterin Lotte Kopecky
Der Tod von Muriel Furrer bei der WM schockt den Radsport. ZDF-Experte Marcel Kittel sieht das Thema Sicherheit bei der UCI zwar priorisiert, es müsse aber noch mehr getan werden.28.09.2024 | 3:03 min
Die deutsche Starterin Antonia Niedermaier hatte in der vorletzten Runde leichte Probleme, kämpfte sich doch wieder nach vorn, verlor in der Schlussrunde aber wieder den Anschluss. Die 21-Jährige fuhr letztlich auf Platz 18, sicherte sich jedoch die Bronzemedaille in der U23-Kategorie. Im Einzelzeitfahren hatte Niedermaier schon zum zweiten Mal in Serie den U23-Titel gewonnen.
Am Sonntag wird die WM mit dem Straßenrennen der Männer beendet.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.