Olympia 2024: Gold und Silber für deutsche Kajak-Vierer
Deutsche Kanuten räumen ab :Gold und Silber für deutsche Kajak-Vierer
|
Der deutsche Kajak-Vierer der Männer hat bei den Olympischen Spielen die Goldmedaille gewonnen. Silber gab es für den Kajak-Vierer der deutschen Frauen.
Die deutschen Kanuten haben bei den Olympischen Spielen in Paris Gold im Kajak-Vierer gewonnen. Max Rendschmidt, Max Lemke, Jacob Schopf und Tom Liebscher-Lucz setzten sich im Finale über 500 Meter durch. Das Weltmeister-Boot setzte sich in Paris mit einem hauchdünnen Vorsprung von vier Hundertstel Sekunden vor Australien durch. Bronze ging an Spanien.
Es war super. Wir haben gewonnen, alles andere ist egal. Wir hatten uns einen Plan zurechtgelegt, den haben sie umgesetzt. Jetzt heißt es, das Ding genießen.
„
Bundestrainer Arndt Hanisch
Schlagmann Max Rendschmidt sprang nach dem goldenen Herzschlagfinale vor Freude ins Wasser, seine Mitstreiter ballten jubelnd die Fäuste. In einem dramatischen Endlauf hat der deutsche Kajak-Vierer den Gold-Hattrick bei Olympia geschafft.
Frauen-Vierer als Außenseiter zu Silber
Der Kajak-Vierer der Frauen gewann die Silbermedaille. Paulina Paszek, Jule Hake, Pauline Jagsch und Sarah Brüßler paddelten im Wassersportstadion von Vaires-sur-Marne auf Rang zwei, nach 500 Metern lag das als Außenseiter gestartete Quartett lediglich hinter Neuseeland. Bronze ging an Ungarn.
Im Ziel fehlten lediglich 0,42 Sekunden zum ersten Olympiasieg eines deutschen Frauen-Quartetts in dieser Disziplin seit 2008 in Peking. "Silber ist grandios. Das ist wie kleines Gold", sagte DKV-Sportdirektor Jens Kahl.
Bei den vergangenen Sommerspielen in Tokio war der K4 erstmals seit 1984 ohne Medaille geblieben, in der Zwischenzeit hatte es fünf Olympiasiege und drei zweite Plätze gegeben.
Enttäuschung bei deutschem Canadier-Zweier
Große Enttäuschung herrschte dagegen beim deutschen Canadier-Zweier der Männer. Für die deutschen Weltmeister Peter Kretschmer/Tim Hecker reichte es lediglich zum fünften Rang. Gold ging an das chinesische Boot.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.