Erstmals seit 28 Jahren: Premier-League-Spiel an Heiligabend
Erstmals seit 28 Jahren:Premier League spielt an Heiligabend
|
Zum ersten Mal seit 1995 spielt die Premier League wieder an Heiligabend: Die Wolverhampton Wanderers treffen am 24. Dezember um 13 Uhr auf den FC Chelsea.
Spielball und Logo der Premier League.
Quelle: Imago
Erstmals seit 28 Jahren wird in der englischen Premier League wieder an Heiligabend Fußball gespielt. Am 24. Dezember treffen die Wolverhampton Wanderers und der FC Chelsea (13 Uhr) aufeinander, wie die englische Liga am Donnerstag mit der Veröffentlichung der kommenden Spieltagsansetzungen bekannt gab. Ursprünglich sollte das Duell am 23. Dezember um 15 Uhr stattfinden, wurde aber um einen Tag nach hinten verschoben, um die Live-Übertragung auf Sky zu ermöglichen.
Zum bisher einzigen Mal in der 1992 gegründeten Premier League hatten Leeds United und Manchester United (3:1) am 24. Dezember 1995 gespielt.
Die Höhepunkte der Dienstagsspiele des 3. Spieltags, unter anderem mit Manchester United gegen FC Kopenhagen und Sporting Braga gegen Real Madrid.25.10.2023 | 6:16 min
Spielverschiebung löst Fan-Proteste aus
In England wird, anders als in anderen europäischen Ligen, traditionell an den Weihnachtsfeiertagen gespielt. Der sogenannte Boxing Day wird am 26. Dezember ausgetragen.
Die Verschiebung löste bei den Fans Proteste aus, der Chelsea Supporters' Trust bezeichnete die Ansetzung als "total inakzeptabel". Die Fanvertreter wollen nun offiziell beantragen, dass
... die Premier League die Fans in dieser Angelegenheit konsultiert und diese Entscheidung rückgängig macht.
„
Chelsea Supporters' Trust, Fanvertretung
So eine Erklärung vom Donnerstag. Man habe um ein Treffen mit der Premier League gebeten und erwarte, dass dieses "zusammen mit dem Wolves 1877 Trust und der Football Supporters' Association sehr bald stattfinden wird", hieß es weiter.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.