EM 2024 und Nations League:Wie die DFB-Elf den Turnaround schaffte
von Frank Hellmann
|
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat 2024 unter Bundestrainer Nagelsmann den Turnaround geschafft. Die Heim-EM bewirkte viel Gutes. Nun liegt der Fokus auf der WM 2026.
Die Nationalmannschaft ist bei den Fans wieder angekommen. Auch bei der EM. Nach dem Sieg gegen Ungarn sucht Bundestrainer Julian Nagelsmann die Fan-Nähe.
Quelle: Imago
Julian Nagelsmann hat sich Anfang Dezember mal selbst gelobt. Nur hatte das beim Auftritt auf der Sportartikelmesse Ispo in München gar nichts mit Fußball zu tun: Der Bundestrainer klopfte sich spaßeshalber auf die Schulter, so früh alle Weihnachtsgeschenke besorgt zu haben.
Einfach mal entspannt durch die Stadt zu schlendern, ist nämlich nicht mehr so leicht: Überall wird er erkannt und um Fotos gebeten.
Nagelsmann ist der beste Indikator, dass sich die Stimmung um die Männer-Nationalmannschaft im vergangenen Jahr komplett gedreht hat. Selten kam ein Viertelfinal-Aus bei einem Turnier so gut weg wie beim in der Verlängerung verlorenen Duell gegen Spanien.
DFB-Elf vom Sorgenkind zum Sympathieträger
Die Mannschaft hatte die Menschen bei der EM wieder mitgerissen, zumindest zu den deutschen Spielen erinnerte die Stimmung ans Sommermärchen 2006. Julian Nagelsmann sah eine Mannschaft, "die extrem viel Lust auf guten Fußball hatte". Entsprechend erfreut reagierten die Zuschauer.
Selbst in ersatzgeschwächter Besetzung begeisterte das Team - insbesondere in den Heimspielen gegen Ungarn (5:0), die Niederlande (1:0) und Bosnien-Herzegowina (7:0) und holte sich souverän den Gruppensieg.
Nations-League-Viertelfinale gegen Italien wird die Reifeprüfung
Diesen Wettbewerb, von seinen Vorgängern Hansi Flick und Joachim Löw nie so richtig ernst genommen, will Nagelsmann unbedingt gewinnen - gewissermaßen als eine Art Reifeprüfung für die WM 2026.
Sollte seine Mannschaft das Viertelfinale gegen Italien (20. und 23. März) gewinnen, würde Deutschland Anfang Juni das Final Four ausrichten. Erst vom Abschneiden in der Nations League hängt ab, wann das DFB-Team in die WM-Qualifikation startet - und wer die Gegner sind.
Nagelsmann will Weltmeister werden, wenn in den USA, Kanada und Mexiko erstmals 48 Teams mitspielen. Deswegen sei er auch nach dem Handspiel von Marc Cucurella an jenem 5. Juli vergleichsweise ruhig geblieben:
Vielleicht war es eine innere Stimme, die gesagt hat: Du bist noch nicht fertig mit der Mannschaft hier. Wir brauchen noch bisschen Zeit für die ganz großen Momente. Vielleicht behalten wir die uns vor bis zur WM 2026.
„
Julian Nagelsmann, Bundestrainer
Perfekter Start für die Nationalmannschaft ins EM-Jahr. Beim Topfavoriten Frankreich gewinnt das umgebaute Team mit 2:0. Wirtz erzielt das schnellste DFB-Tor der Geschichte.23.03.2024 | 9:34 min
Dass der DFB die Möglichkeit hatte, diesen Trainer nach dessen Weggang vom FC Bayern zu verpflichten, hat sich als Glücksfall erwiesen. Mit den ersten Länderspielen des Jahres in Frankreich (2:0) und gegen die Niederlande (2:1) gelang dem eloquenten Bessermacher mit seinem jungen Trainerteam, in dem Benjamin Glück und Sandro Wagner viel Input bringen, der Turnaround.
Ein Vorbild für Zusammenhalt
Nagelsmann hatte zu diesem Zeitpunkt längst beschlossen, auf wen er sich verlassen wollte - und auf wen nicht. So kehrte Toni Kroos noch einmal zurück, während Mats Hummels, in dieser Phase bei Borussia Dortmund ein Garant für den Einzug ins Champions-League-Finale, und Leon Goretzka, zu diesem Zeitpunkt noch Stammkraft beim FC Bayern, plötzlich keine Rolle mehr spielten.
Das sei ja eben sein Vorteil gegenüber einem Vereinscoach, so Nagelsmann: "Du kannst den Kader so nominieren, wie du glaubst, dass er zu deiner Idee passt, wie er charakterlich zusammenpasst."
20. März: Nations-League-Viertelfinale Italien - Deutschland in Mailand
23. März: Nations-League-Viertelfinale Deutschland - Italien in Dortmund
4. bis 8. Juni: Nations-League-Final Four bei Qualifikation. Falls sich Deutschland qualifiziert in Stuttgart und München
Von der Nations League ist auch die WM-Qualifikation betroffen: Beim Erreichen des Final Four spielt Deutschland in der Vierergruppe A gegen die Slowakei, Nordirland und Luxemburg.
Sollte das DFB-Team nicht das Halbfinale erreichen, trifft Deutschland in der Fünfergruppe I auf Norwegen, Israel, Estland und die Republik Moldau.
Bei der EM ging sein Team sogar als Vorbild für Zusammenhalt voran. Legendär seine Rede am Tag nach dem EM-Abschied, als der von Tränen übermannte Nagelsmann erklärte, dass es beim Schneiden der Hecken schneller gehe, wenn der Nachbar mithelfe.
Ich glaube, auch außerhalb einer Heim-EM sollten wir besser zusammenhalten, dass es dem Land einfach besser geht.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.