2. Bundesliga: Miroslav Klose startet als Trainer beim FCN
Saisonstart in der 2. Liga:Klose beim "Club" - der Star ist der Trainer
von Christoph Ruf
|
Beim 1. FC Nürnberg sorgt der neue Coach für Optimismus im Umfeld. Unter Disziplin-Fanatiker Miroslav Klose legte der "Club" eine vielversprechende Vorbereitung hin.
Miroslav Klose steht beim 1. FC Nürnberg vor seiner ersten Saison als Cheftrainer in Deutschland.
Quelle: Federico Gambarini/dpa
Seit einigen Wochen spielen sich rund um die Trainingseinheiten des Zweitligisten 1. FC Nürnberg die immergleichen Szenen ab. Egal, ob am heimischen Valznerweiher, oder im Trainingslager am Walchsee in Tirol.
Klose-Autogramm als begehrte Ware
Während sich die meisten Spieler weitgehend unbehelligt Richtung Dusche aufmachen, muss der Trainer Zusatzschichten mit Foto-Handy und Kugelschreiber absolvieren: Autogramme und Selfies mit Miroslav Klose sind eine begehrte Ware beim fränkischen Traditionsklub.
Auch kleine Kinder, die Klose als Spieler gar nicht mehr erlebt haben, lassen sich DFB-Trikots mit der Nummer 11 signieren. Nach der starken Generalprobe am 26. Juni gegen Juventus Turin (3:0) ist der Hype nicht kleiner geworden. Zuvor wurden die Blackburn Rovers 4:2 besiegt.
Der 1. FC Nürnberg hat einen neuen Trainer. Weltmeister Miroslav Klose wird Nachfolger des zu Hertha BSC abgewanderten Christian Fiél.
Spielidee überzeugt "Club"-Verantwortliche
Dabei betont Sportvorstand Joti Chatzialexiou, dass er den erfolgreichsten WM-Torschützen aller Zeiten nicht wegen dessen Prominenz als Nachfolger für Cristian Fiél (jetzt Hertha BSC) präsentiert hat.
Vielmehr kenne er ihn dank der gemeinsamen Jahre beim DFB "schon viele Jahre" und sei überzeugt von seiner "Spielidee".
Er bringt alles mit, um national und international ein toller Trainer zu werden.
„
FCN-Sportvorstand Joti Chatzialexiou
Klose selbst umschreibt seine Idee mit den Begriffen "Dominanz" und "Dynamik" und nennt manche Vokabel - Ballbesitzfußball, attraktive Spielweise - die zuvor schon als Anforderungsprofil für jeden "Club"-Trainer definiert worden war.
Einen Tag vor dem EM-Finale jährt sich der Weltmeister-Triumph der deutschen Nationalmannschaft in Rio zum zehnten Mal. Was machen die Fußballspieler des 13. Juli 2014 heute?
FCN-Absturz in der Rückrunde
Allerdings hatte es unter Fiél zuletzt an der Umsetzung gemangelt: In der Rückrundentabelle stürzte der FCN auf Rang 16 ab, es gelangen nur noch vier Siege. Es scheint, als wisse Klose, woran das gelegen hat.
In der Vorbereitung waren die Beobachter jedenfalls auch von der Zweikampfhärte der Nürnberger überrascht. Ziel war es darüber hinaus, den Fitnesszustand einer Mannschaft auf ein neues Niveau zu heben, die zuletzt auch physisch zu oft ab der 70. Minute nachließ.
Disziplinfanatiker Klose lebt die Werte vor
Klose präsentiert sich an der Seitenlinie als der gleiche Disziplinfanatiker wie als Spieler: Stets war er lange vor Beginn der Einheiten auf dem Trainingsgelände, die Übungsformen wurden mit großer Akribie und Strenge gecoacht.
Aufbruchstimmung herrscht beim "Club" allerdings auch dank des künftigen Kaders, der eine Qualitätssteigerung verspricht. Vor allem natürlich wegen Robin Knoche (Union Berlin), der der Innenverteidigung Stabilität verleihen dürfte.
"Glücksgriff" Knoche
Der langjährige Wolfsburger, den Klose als "Glücksgriff für uns" bezeichnete, ist mit seiner Erfahrung von 306 Erstliga-Spielen ohne Frage der heiß ersehnte Führungsspieler, bei weitem aber nicht der einzige hochkarätige Zugang.
Unter anderem kamen Janni Serra (Aarhus) Ondrej Karafiat (Abwehr), Torhüter Michal Kukucka (AS Trencin), Danilo Soares (VfL Bochum), Caspar Jandar (MSV Duisburg), Michael Sevcik (Sparta Prag), Florian Pick (FC Heidenheim) und Stefanos Tzimas (PAOK Saloniki).
Klose ist nicht nur der erolgreichste deutsche Scorer in Länderspielen, sondern traf auch zahlreich in der Bundesliga. Seine zehn schönsten Bundesliga-Tore im Überblick. 31.01.2023 | 4:06 min
Youngster Forkel macht den Klose-Salto
Großen Wert legt Klose auch auf den eigenen Nachwuchs. Jeder junge Spieler, der mitziehe, habe seine "beiden Arme auf der Schulter." Das gilt auch für den 19-jährigen Dustin Forkel, der gegen Juve traf - und sein Tor stilecht mit einem Klose-Salto feierte.
Vor allem im Angriff und in der defensiven Zentrale ist der "Club" jetzt variabler besetzt - ein radikaler Umbau, der über kurz oder lang Früchte bringen soll.
Die Erwartungshaltung dämpfen
Die Vereinsführung weiß, dass viele weitere Jahre Zweitligafußball in Nürnberg schwer zu vermitteln wären. Den Druck, der bei einem brodelnden Traditionsverein immer da ist, will sie aber nicht durch großmäulige Ankündigungen zusätzlich erhöhen.
Auch Klose selbst hält derweil den Wunsch nach einem Aufstieg schon in der kommenden Saison für "vermessen". Dass die Stimmung unter den "Club"-Fans in den vergangenen Jahren selten besser war als derzeit, ist ihm aber schon zugetragen worden.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.