Fußball-Bundesliga: Frankfurter Zittersieg in Stuttgart
Fußball-Bundesliga:Frankfurt zittert sich in Stuttgart zum Sieg
|
Eintracht Frankfurt hat das Duell mit dem VfB Stuttgart für sich entschieden. Nach 3:0-Führung mussten die Hessen in der Schlussphase nochmal zittern.
Frankfurts Omar Marmoush jubelt mit seiner Mannschaft nach seinem Tor zum 3:0 gegen Stuttgart.
Quelle: Imago
Erst ist Kevin Trapp zur Stelle, dann machen vor allem Hugo Ekitiké und Omar Marmoush bei Eintracht Frankfurt ernst. Dank des 3:2 (1:0)-Erfolgs beim VfB Stuttgart untermauern die Hessen in der Fußball-Bundesliga als Dritter ihre Europapokal-Ambitionen.
Der VfB hat nach der Vizemeisterschaft in der Vorsaison und den vielen prominenten Abgängen in der Sommerpause dagegen weiter Probleme - und gegen die Eintracht auch Pech.
Stuttgarts Aufholjagd wird nicht belohnt
Zunächst köpfte Ermedin Demirovic einen Ball an die Latte (18. Minute), wenig später scheiterte er per Strafstoß an Trapp (21.). Die erste Stuttgarter Heimniederlage in der Liga seit Ende Oktober 2023 besiegelten Ekitiké per Kopf (45.) Nathaniel Brown (56.) und Marmoush (62.).
Torjäger Marmoush, kluge Transfers und die richtigen Schlüsse aus der letzten Saison: Es gibt viele Gründe für Frankfurts starken Saisonstart. Wohin kann das die Eintracht führen?17.10.2024 | 14:20 min
Die (zu) späten Treffer des VfB erzielten Josha Vagnoman (86.) und Nick Woltemade (90.) kurz vor Schluss. Ein weiterer Treffer in der langen Nachspielzeit wurde nach der Ansicht der Video-Bilder nicht gegeben. Erleichterung bei Frankfurts Kevin Trapp, der trotzdem nach dem Spiel unzufrieden wirkte.
Es geht nicht, dass wir gefühlt nach dem 3:0 aufhören, Fußball zu spielen.
„
Frankfurts Torhüter Kevin Trapp bei DAZN
Stark gespielt, aber nichts getroffen: Bayer Leverkusen muss im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart mit einem Punkt zufrieden sein, weil Keeper Alexander Nübel überragend hält.04.11.2024 | 9:17 min
Trapp pariert Elfmeter
Stuttgart startete besser in die Partie. Erst scheiterte Chris Führich an Trapp (10.), kurz darauf köpfte Demirovic an den Querbalken (18.). Doch der VfB kam zu einer noch aussichtsreicheren Gelegenheit, als Hugo Larsson im Strafraum seinen Gegenspieler Angelo Stiller foulte.
Eintracht Frankfurt präsentiert sich in bester Torlaune. Im Heimspiel gegen den VfL Bochum klappt alles wie am Schnürchen. Am Ende steht ein 7:2-Sieg.04.11.2024 | 8:14 min
Nach Überprüfung der Videobilder durch Assistent Bastian Dankert blieb die Entscheidung von Schiedsrichter Felix Zwayer bestehen. Vom Punkt soll es in dieser Saison aber einfach nicht sein. Demirovics Fehlschuss war bereits der vierte verschossene Strafstoß in dieser Spielzeit.
Marmoush weiter in Topform
Und so ging Frankfurt vor der Pause in Führung. Der einmal mehr überragende Marmoush fand mit einer Ecke seinen Sturmpartner Ekitiké, der das 1:0 erzielte. Schon vor dem Spiel hatten die beiden Angreifer mit 14 Saisontoren nach neun Spieltagen einen von Anthony Yeboah und Uwe Bein aufgestellten Vereinsrekord eingestellt.
Nach dem Seitenwechsel spielte sich das Geschehen zunächst meist zwischen den beiden Strafräumen ab. Erst nach einem Antritt von Ansgar Knauff wurde es wieder gefährlich - und wie: Der 22-Jährige bediente Brown, der keine Mühe hatte, zu erhöhen. Kurze Zeit später traf lies Omar Marmoush seine Klasse aufblitzen.
Montags ab 0:00 Uhr hier alle Spiele und alle Tore der Fußball-Bundesliga.
Enge Schlussphase
Am Ende mussten die Hessen aber noch einmal mächtig zittern: Josha Vagnoman (86.) und Nick Woltemade (90.) brachten Stuttgart in einer verrückten Schlussphase noch einmal heran. Chris Führich jubelte sogar über das vermeintliche 3:3 (90.+7), stand aber bei seinem Treffer im Abseits.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.