Fußball-Bundesliga: Wer schafft's in den Europapokal?

    Bundesliga - Restprogramm:Das Rennen im Kampf um die Europapokal-Plätze

    |

    Kurz vor dem Saisonende der Bundesliga ist im Kampf um die internationalen Plätze vieles entschieden. Ab Rang sechs streiten sich noch einige Teams - ein Überblick.

    Freiburgs Ritsu Doan (verdeckt) jubelt nach seinem Tor zum 1:0 mit der Mannschaft, aufgenommen am 11.05.2024
    Schafft der SC Freiburg den Sprung in den Europapokal?
    Quelle: dpa

    Der Titelkampf ist schon entschieden. Bayer Leverkusen hat bereits am 29. Spieltag mit dem Sieg gegen Werder Bremen die deutsche Meisterschaft perfekt gemacht und damit einen Startplatz in der Champions League in der kommenden Saison sicher.








    Mindestens fünf Starter in der Königsklasse

    Auch Bayern, Stuttgart, Leipzig und Dortmund starten nächstes Jahr in der Königsklasse. Mit dem Dortmunder Sieg gegen PSG hat die Bundesliga aufgrund der Reform der Champions League einen zusätzlichen Startplatz erhalten. Sollte Dortmund das Finale in Wembley gewinnen, wäre sogar noch ein sechster Platz möglich.

    Am letzten Spieltag der Bundesliga entscheidet sich noch nicht abschließend, welche Teams in der Saison 2024/25 in welchen europäischen Wettbewerben antreten. Erst nach dem Finale im DFB-Pokal (25. Mai) und dem Endspiel der Champions League (1. Juni) sind alle Entscheidungen gefallen. Noch sind vier Szenarien möglich.

    1. Bayer Leverkusen gewinnt den DFB-Pokal, und Borussia Dortmund gewinnt die Champions League:
    Plätze 1–6: Champions League 
    Platz 7: Europa League 
    Platz 8: Play-off zur Conference League

    2. Bayer Leverkusen gewinnt den DFB-Pokal, und Borussia Dortmund gewinnt NICHT die Champions League:
    Plätze 1–5: Champions League 
    Plätze 6–7: Europa League 
    Platz 8: Play-off zur Conference League

    3. Zweitligist 1. FC Kaiserslautern gewinnt den DFB-Pokal, und Borussia Dortmund gewinnt die Champions League:
    Plätze 1–6: Champions League 
    Pokalsieger: Europa League 
    Platz 7: Play-off zur Conference League

    4. Der 1. FC Kaiserslautern gewinnt den DFB-Pokal, und Borussia Dortmund gewinnt NICHT die Champions League:
    Plätze 1–5: Champions League 
    Platz 6 und Pokalsieger: Europa League 
    Platz 7: Play-off zur Conference League

    Quelle: DFL

    Davon könnte Eintracht Frankfurt profitieren. Die Plätze für die Europa League und die Conference League könnten sich durch einen möglichen DFB-Pokalsieg von Bayer Leverkusen noch um jeweils einen Platz nach unten verschieben. So dürfen einen Spieltag vor Saisonende der Bundesliga neben Frankfurt und Hoffenheim auch noch Freiburg, Heidenheim, Augsburg und Werder von Europa träumen.

    Abstiegskampf in der Bundesliga
    :Restprogramm: Wer schafft den Klassenerhalt?

    Endspurt im Abstiegskampf – Fünf Spieltage vor Schluss ist noch Vieles möglich. Wer steigt ab und wer schafft den Liga-Verbleib? Ein Überblick.
    Kölns Denis Huseinbasic (links) und Berlins Andras Schäfer (rechts) kämpfen um den Ball.

    34. Spieltag
    :Alle Spiele im Überblick

    So läuft der Spieltag in der Fußball-Bundesliga: Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen.
    Der offizielle Spielball der Fußball-Bundesliga-Saison 2023/24
    Quelle: ZDF, dpa, sid
    Thema

    Bundesliga - 34. Spieltag

    das aktuelle sportstudio

    2. Bundesliga - Highlights

    Bundesliga-Duelle

    Champions League - Highlights