Silber: Hase/Wolodin mit Saisonbestleistung bei der WM

    WM-Silber für Hase und Wolodin:Saisonbestleistung beim Saisonhöhepunkt

    von Heiko Oldörp
    |

    Europameister Minerva Hase und Nikita Wolodin galten bei der Eiskunstlauf-WM in Boston als große deutsche Medaillenhoffnung. Sie haben die Erwartungen eindrucksvoll erfüllt.

    Das deutsche Eiskunstlauf-Duo Minerva Fabienne Hase und Nikita Volodin nach ihrer Kür.
    Die Europameister Minerva Hase und Nikita Wolodin zeigen bei der WM in Boston zum richtigen Zeitpunkt Bestleistung und holen Silber. Gold verpasst das Duo am Ende nur hauchdünn.28.03.2025 | 1:40 min
    Als die letzten Töne von Vivaldis "Vier Jahreszeiten" verklungen waren, ließ sich Minerva Hase am Donnerstagabend rückwärts auf das Eis des Boston Garden fallen. Vier Minuten und sieben Sekunden hatte sie mit ihrem Partner, Nikita Wolodin, alles gegeben, alle schwierigen Sprünge, Hebungen und Würfe gemeistert, das Publikum fasziniert und mit einer ebenso schwungvollen wie eleganten Kür begeistert. Und dann hielt es die Berlinerin einfach nicht mehr auf den Beinen. 
    Die komplette WM-Kür von Hase/Wolodin im Video:
    Das deutsche Eiskunstlauf-Duo Minerva Fabienne Hase und Nikita Volodin während ihrer Kür.
    Die Kür von Minerva Hase und Nikita Wolodin bei der Eiskunstlauf-WM in Boston. Am Ende wurde es Silber für das deutsche Duo, es siegten die Japaner Riku Miura/Ryuichi Kihara.28.03.2025 | 8:04 min

    "Hatte das Gefühl, ich muss mich da hinschmeißen" 

    "Intuitiv hatte ich das Gefühl, ich muss mich da hinschmeißen", sagte die Berlinerin mit einem Lächeln. Den Moment genießen, die Stimmung aufsaugen, einfach alles wirken lassen - Hase wirkte erleichtert und befreit zugleich, als sie da in ihrem weißen Kostüm auf dem Eis lag.
    Zuvor war sie noch "sehr nervös" gewesen, habe das Gefühl gehabt, "fast zu hyperventilieren", so Hase. Als Dritte hatte die 25-Jährige mit ihrem gleichartigen Partner ein gutes Kurzprogramm beendet. Nur 1,02 Punkte lagen die beiden hinter den zweitplatzierten Italienern Sara Conti/Niccolo Macii. Auf die Führenden Riku Miura/Ryuichi Kihara aus Japan betrug der Rückstand aber schon 2,98 Zähler.
    Minerva Hase und Nikita Wolodin
    Minerva Hase und Nikita Wolodin nach ihrer Kür.
    Quelle: imago

    Saisonbestleistung beim Saisonhöhepunkt  

    Für die Kür sei "alles offen", meinte Hase. Das etwas mehr als vierminütige Programm gebe "viel mehr Spielraum, sich zu entfalten." Und deshalb hoffe sie, Platz drei "halten zu können und vielleicht noch ein Stück höher" zu rücken.
    Dieser Sprung nach oben gelang. Und wie. Das Duo lief von allen Paaren die beste Kür und erzielte beim Saisonhöhepunkt mit 145,49 Punkten eine Saisonbestleistung. Die rund 15.000 Fans erhoben sich von ihren Sitzen, klatschten minutenlang Beifall.

    Das war unsere beste Kür der Saison. Von allem her, den Emotionen, den Elementen - einfach auf den Punkt gut.

    Minerva Hase

    Minerva Fabienne Hase und Nikita Volodin in Aktion während ihrer Kür bei der Eiskunstlauf-WM.
    Nikita Wolodin und Minerva Hase haben Gold bei der Eiskunstlauf-EM gewonnen. Die komplette Gold-Kür im Video.30.01.2025 | 8:29 min

    Trainer stolz, DEU-Präsident voller Genugtuung

    Trainer Dmitri Sawin verfolgte den grandiosen Auftritt seiner Schützlinge gewohnt gelassen. Ihn bringt so schnell nichts aus der Ruhe. Aber nach dieser Kür ließ sich der Russe zumindest ein "Wie sie gekämpft haben, wie sie geskatet sind, die gesamte Saison über, macht mich stolz", entlocken. Sawin überreichte nach der Siegerehrung Hase eine Deutschland-Fahne, mit der die WM-Zweiten dann ihre Ehrenrunde drehten.  
    Der Präsident der Deutschen Eislauf-Union (DEU), Andreas Wagner, beobachtete all das mit sichtbarer Genugtuung. Man habe die gesamte Saison über eine Entwicklung bei Hase/Wolodin gesehen. Im Januar gewann das Duo EM-Gold. Und diese WM sei der Höhepunkt dieser Entwicklung, meinte Wagner.

    Tendenz geht nach oben - Olympia kann kommen

    Dass es in der Gesamtabrechnung mit 219,08 Punkten für das Hase/Wolodin ganz knapp nicht für Gold gereicht hatte, die Japaner Miura/Kihara (219,79 Punkte) wie schon 2023 den Titel holten, darüber konnte der DEU-Boss locker hinwegsehen. Er verwies darauf, dass Hase/Volodin erst ihre zweite Saison zusammen laufen. Eine Saison, die sie mit EM-Gold und WM-Silber beendeten.
    Die Tendenz geht eindeutig nach oben - und der Blick voraus. Auf die Olympischen Winterspiele kommenden Februar in Mailand. Man hoffe, dann an die Leistungen dieses Winter anknüpfen und "vielleicht noch einen Tick bessere Programme zeigen zu können", so Hase. Wenn dies gelänge, dann gehe "es hoffentlich noch weiter nach oben."  
    Emma Gania, Special Olympics
    Emma Gania ist Eiskunstläuferin. Die 22-Jährige liebt ihren Sport und ist bei den Special Olympics in Turin auf den ersten Platz gelaufen.14.03.2025 | 1:03 min

    Einbürgerungs-Test für Wolodin

    Doch damit das Paar In Mailand überhaupt für Deutschland starten kann, muss der Russe Wolodin vorher erstmal seinen Einbürgerungs-Test bestehen. Sein Deutsch, sagt er, werde "jeden Tag besser und besser." Durch diesen Wettkampf habe er nun "noch mehr Motivation." 
    Und er hat vor allem nun auch mehr Zeit. Die Saison ist mit der WM in Boston vorbei. Dem silbernen Abschluss könnte vielleicht schon im kommenden Winter eine goldene Zukunft folgen.

    Whatsapp Logo
    Quelle: Reuters

    Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.