Fußball: Transfer-Ticker - Alle News, Wechsel, Gerüchte

    +++ Fußball-Transfer-Ticker +++:Offiziell: De Zerbi wird Trainer in Marseille

    |

    Vereinswechsel in der Bundesliga, Transfergerüchte und Vertragsverlängerungen sowie Top-Transfers in Europa. Der Transfermarkt im Überblick.

    Offiziell: De Zerbi wird neuer Trainer in Marseille

    Der französische Fußball-Erstligist Olympique Marseille hat Erfolgscoach Roberto De Zerbi verpflichtet. Der 45-Jährige unterschrieb einen Vertrag für die nächsten drei Saisons, teilte der Klub mit. Schon am Dienstag hatte Marseille eine "grundsätzliche Einigung" verkündet. Der Italiener war bis zum Ende der abgelaufenen Saison Trainer beim Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion und galt auch als Kandidat auf die Tuchel-Nachfolge beim FC Bayern.

    De Zerbi folgt auf Jean-Louis Gasset, sein Nachfolger in Brighton wird Fabian Hürzeler, der vom FC St. Pauli kommt.

    imago

    Quelle: imago


    Bericht: Stuttgart zieht Kaufoption für Undav

    Der VfB Stuttgart soll im Bemühen um eine Verpflichtung von Leihspieler Deniz Undav die Kaufoption gezogen haben. Das berichtet der TV-Sender "Sky". Demnach soll der Betrag für den Nationalspieler von Brighton & Hove Albion bei etwa 20 Millionen Euro liegen. Der vom ehemaligen St. Pauli-Trainer Fabian Hürzeler trainierte Premier-League-Klub könnte nun die Rückkaufoption ziehen. Dann müsste neu verhandelt werden. 

    Mit Undav soll der VfB bereits eine mündliche Einigung über eine Vertragsverlängerung über drei bis vier Jahre erzielt haben.


    Medien: PSG bietet 250 Millionen für Lamine Yamal

    Paris Saint-Germain sucht einen Nachfolger für Kylian Mbappé und ist wohl an Spaniens Jungstar Lamine Yamal vom FC Barcelona dran. Wie "Mundo Deportivo" berichtet, soll PSG bereit sein, eine Ablösesumme in Höhe von 250 Millionen Euro für den 16-Jährigen zu zahlen.  

    Damit würde PSG erneut den Weltrekord brechen. 2017 hatten die Pariser den Stürmerstar Neymar für 222 Millionen ebenfalls aus Barcelona geholt.

    Barca-Präsident Joan Laporta hatte im März angegeben, schon ein 200-Millionen-Angebot für den Jungstar abgelehnt zu haben, laut "Mundo Deportivo" war die Offerte ebenfalls von PSG gekommen. Der Vertrag des Youngsters in Barcelona läuft noch bis 2026, die Ausstiegsklausel liegt bei einer Milliarde Euro. 


    Benes vom HSV zu Union Berlin

    Der 1. FC Union Berlin hat wie erwartet den slowakischen Nationalspieler Laszlo Benes verpflichtet. Der 26-Jährige wechselt vom Zweitligisten Hamburger SV in die Hauptstadt. Über die Vertragslaufzeit machten die Berliner in ihrer Mitteilung üblich keine Angaben.

    Benes ist mit dem Nationalteam derzeit bei der EM im Einsatz. Am Sonntag (18 Uhr) spielt die Slowakei im Achtelfinale gegen England. Nach Angaben des HSV macht der Slowake für seinen Wechsel von einer Ausstiegsklausel Gebrauch. Ursprünglich lief sein Vertrag noch bis 30. Juni 2026.


    FC Augsburg holt Keven Schlotterbeck

    Der FC Augsburg hat Innenverteidiger Keven Schlotterbeck (im Bild rechts) verpflichtet. Der 27-Jährige kommt vom SC Freiburg und erhält in Augsburg einen Vertrag bis 2027. In den vergangenen beiden Spielzeiten war der Bruder von Nationalspieler Nico Schlotterbeck an den VfL Bochum ausgeliehen gewesen.

    Zudem holt der FCA einen Stürmer. Samuel Essende kommt vom portugiesischen Erstliga-Absteiger FC Vizela. Der 26 Jahre alte Kongolese erhält einen Vertrag bis 2028. Essende wurde in der Akademie von Paris St.Germain ausgebildet und erzielte in der vergangenen Saison 15 Tore in der Primeira Liga.

    dpa

    Quelle: dpa


    Perfekt: Blessin wird Trainer des FC St. Pauli

    Der Wechsel von Alexander Blessin zum FC St. Pauli ist perfekt: Der 51-Jährige wird neuer Trainer des Bundesliga-Aufsteigers und folgt auf Fabian Hürzeler. Der ehemalige Leipziger Jugendcoach kommt vom Europacup-Teilnehmer Union Saint-Gilloise nach Hamburg. Zur Ablöse und der Vertragsdauer machte St. Pauli keine Angaben. 

    Blessin stand seit vergangenem Sommer beim belgischen Erstligisten an der Seitenlinie und wurde mit dem Team Pokalsieger sowie Vizemeister. Sein Vertrag lief ursprünglich bis 2025.

    AFP

    Quelle: AFP


    Medien: Guirassy wechselt zu Borussia Dortmund

    Serhou Guirassy verlässt laut Medienberichten den VfB Stuttgart und wechselt zu Borussia Dortmund. Wie die "Stuttgarter Nachrichten" und die "Stuttgarter Zeitung" berichten, soll der 28-Jährige seine Ausstiegsklausel aktiviert haben. Auch die AC Mailand, der FC Arsenal und der FC Chelsea sollen an Guirassy interessiert gewesen sein.

    Laut Medien soll es um eine Ausstiegsklausel zwischen 18 und 20 Millionen Euro gehen. Demnach soll der BVB sein erstes Angebot noch einmal nachgebessert und so den Zuschlag erhalten haben. Das Gehalt von Guirassy werde deutlich steigen, auch von einem Handgeld in Millionenhöhe ist die Rede.


    Keine Schalke-Zukunft für Fährmann

    Der FC Schalke 04 hat in der Vorbereitung auf die kommende Saison in der 2. Fußball-Bundesliga die erste Trainingseinheit auf dem Platz absolviert. Nicht mit dabei war neben dem frischen Zwei-Millionen-Transfer Moussa Sylla (Urlaub nach Länderspielen) auch der langjährige Stammkeeper Ralf Fährmann. Der 35-Jährige, der mit Unterbrechung seit 21 Jahren im Verein ist, trainiert künftig nur noch mit dem U23-Team des Revierklubs. Fährmanns Vertrag läuft noch bis Sommer 2025.

    Die in der Vorsaison von Trainer Geraerts aussortierten Timo Baumgartl und Dominick Drexler machten dagegen am Mittwoch zwar einige Übungen mit, dennoch sollen auch sie den Klub verlassen. Ebenso wurde Henning Matriciani, Leo Greimel, Tobias Mohr und Sebastian Polter ein Vereinswechsel nahegelegt, aber auch sie trainierten am Mittwoch noch intensiv mit der Mannschaft. Lino Tempelmann  gilt ebenfalls als Streichkandidat. 

    imago

    Quelle: imago


    Kapitän Nacho verlässt Real Madrid nach mehr als 20 Jahren

    Nacho verlässt Real Madrid nach insgesamt 23 Jahren im Klub sowie zwölf Spielzeiten im ersten Team der "Königlichen! Ob und wo der 34 Jahre alte Innenverteidiger seine Karriere fortsetzen wird, ist nicht bekannt.

    Fachmedien hatten vor eineinhalb Wochen berichtet, der Wechsel Nachos zum saudischen Verein Al-Ittihad sei fast perfekt. Den Berichten zufolge soll der Profi in Dschidda einen Zweijahresvertrag mit einem Gehalt von rund 20 Millionen Euro pro Saison unterschreiben. 

    imago

    Quelle: imago


    Calhanoglu: "Bin glücklich bei Inter"

    Hakan Calhanoglu möchte offenbar beim italienischen Meister Inter Mailand bleiben und nicht zu Bayern München wechseln. In einem Instagram-Beitrag schrieb der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler unter anderem: "Ich bin sehr glücklich bei Inter. Meine Beziehung mit unseren Fans und dem Club ist wirklich speziell. Ich freue mich über die Aussicht, in Zukunft mit Inter weitere Titel zu gewinnen."

    Bei den Bayern ist er neben dem Portugiesen Joao Palhinha (FC Fulham) und dem Belgier Amadou Onana (FC Everton) als Verstärkung für das Mittelfeldzentrum im Gespräch.


    Schalke holt Stürmer Moussa Sylla

    Der FC Schalke 04 hat für die kommende Saison einen Stürmer verpflichtet. Moussa Sylla kommt vom französischen Zweitligisten Pau FC und erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028.

    Der 24-Jährige erzielte in der vergangenen Spielzeit 15 Treffer und bereitete sieben weitere vor. In diesem Juni debütierte er für die Nationalmannschaft Malis. In der Jugend spielte der Stürmer in 22 Partien für verschiedene französische Nachwuchs-Nationalmannschaften.

    In der Champions League kam Sylla in der Saison 2018/2019 in sechs Spielen für die AS Monaco zum Einsatz.


    Stuttgart leiht Schweizer Nationalspieler Rieder aus

    Der Schweizer Nationalspieler Fabian Rieder wird in der kommenden Saison auf Leihbasis für den VfB Stuttgart spielen. Der Mittelfeldspieler kommt vom französischen Erstligisten Stade Rennes. Am Sonntag hatte der 22-jährige Rieder zum EM-Vorrundenabschluss beim 1:1 gegen die Deutschland in der Startelf der Schweizer gestanden.


    Bayern verleiht Talent Wanner wohl an Heidenheim

    Bayern München verleiht Nachwuchs-Talent Paul Wanner in der kommenden Saison offenbar an den Bundesliga-Konkurrenten 1. FC Heidenheim. Das berichten Sky und der Kicker, der Deal beinhaltet demnach keine Kaufoption.

    Der 18 Jahre alte offensive Mittelfeldspieler war in der vergangenen Spielzeit auf Leihbasis bei der SV Elversberg aktiv und erzielte in 28 Zweitliga-Einsätzen sechs Tore sowie drei Assists. Wanners Vertrag in München läuft bis 2027, mit 16 Jahren war er zum jüngsten Bundesliga-Debütanten des FC Bayern avanciert.


    Medien: FC Bayern an Calhanoglu dran

    Der FC Bayern München hat offenbar Kontakt zu Hakan Calhanoglu (Inter Mailand) aufgenommen. Der 30-Jährige ist bei der EM Kapitän der Türkei. Nach einem Bericht der "Bild" sei der ehemalige Bundesligaspieler beim Rekordmeister ein Kandidat für das defensive Mittelfeld.

    Zudem sollen die Münchner kurz vor der Verpflichtung des französischen Junioren-Nationalspielers Michael Olise stehen. Der 22 Jahre alte Offensivspieler vom Premier-League-Klub Crystal Palace soll sich demnach mit dem deutschen Rekordmeister einig sein. 


    |

    Leipzig leiht Keeper Blaswich an Salzburg aus

    RB Leipzigs Torhüter Janis Blaswich spielt in der kommenden Saison bei RB Salzburg. Der 33-Jährige, der es als Vertreter von Peter Gulacsi im November 2023 sogar bis in den Kader der deutschen Nationalmannschaft schaffte, wird ein Jahr an die Österreicher ausgeliehen.

    Zuvor war Blaswich, der im Sommer 2022 von Heracles Almelo kam, nach der Verletzung des Ungarn ein starker Rückhalt der Leipziger, gewann mit RB 2023 den DFB-Pokal und einige Wochen später den Supercup gegen den FC Bayern München. In der kommenden Saison sollen Gulacsi und der belgische Neuzugang Maarten Vandevoordt um den Stammplatz kämpfen.

    Ein Klick für den Datenschutz
    Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Datenschutzeinstellungen anpassen

    Stuttgarts Anton wechselt wohl zum BVB

    Waldemar Anton soll sich laut Medien für einen Wechsel vom VfB Stuttgart zu Borussia Dortmund entschieden haben. Er soll beim BVB nach übereinstimmenden Informationen von ARD, Sky und der "Bild" die Nachfolge von Abwehrspieler Mats Hummels antreten.

    Zuletzt wurde Anton, der im Januar seinen Vertrag beim VfB bis 2027 verlängert hatte, auch mit Bayer Leverkusen in Verbindung gebracht. 


    Rose verlängert bei Leipzig um ein Jahr

    RB Leipzig hat den Vertrag mit Chefcoach Marco Rose vorzeitig um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Leipziger, der die Sachsen seit September 2022 betreut, unterschrieb einen neuen Kontrakt bis Sommer 2026. Sein ursprünglicher Vertrag war bis Sommer 2025 datiert.

    Rose hat mit RB im Vorjahr den DFB-Pokal sowie den deutschen Supercup gewonnen. In der abgelaufenen Bundesliga-Saison qualifizierte sich Leipzig erneut für die Champions League. 


    Mönchengladbach verlängert mit Lainer

    Borussia Mönchengladbach hat den auslaufenden Vertrag mit Rechtsverteidiger Stefan Lainer bis Sommer 2026 verlängert. Nach einer Krebsdiagnose im vergangenen Sommer hatte Lainer sich einer Chemotherapie unterziehen müssen, im Januar 2024 gab er sein Comeback für den Klub.

    Insgesamt kam der Österreicher in der abgelaufenen Saison auf 16 Pflichtspiele für die Borussia, in den finalen EM-Kader der Nationalmannschaft berief ihn Trainer Ralf Rangnick nicht.


    Medien: Juventus an Adeyemi interessiert

    Juventus Turin hat offenbar starkes Interesse an der Verpflichtung von Dortmunds Karim Adeyemi. Wie die Gazzetta dello Sport berichtet, stehen Juve und der BVB bereits in Verhandlungen über einen Transfer des 22 Jahre alten Offensivspielers. Adeyemi gilt als Wunschkandidat des neuen Juve-Trainers Thiago Motta.

    Laut Gazzetta ruft Dortmund eine Ablöse von 30 Millionen Euro auf. Adeyemis Vertrag bei den Schwarz-Gelben läuft noch bis Sommer 2027.

    AFP

    Quelle: AFP


    Wechsel perfekt: Pajor unterschreibt bei Barca

    Nach ihrem Abschied vom VfL Wolfsburg schließt sich die polnische Fußball-Nationalspielerin Ewa Pajor wie erwartet dem FC Barcelona an. Die beste Torschützin der abgelaufenen Bundesliga-Saison unterschrieb beim Champions-League-Sieger einen Vertrag bis 2027.

    Pajor hatte mit Wolfsburg große Erfolge gefeiert, in neun Jahren im VfL-Dress gewann Pajor fünfmal die Meisterschaft und neunmal den DFB-Pokal. Die 27-Jährige lief insgesamt 195 Mal für die Wolfsburgerinnen auf und erzielte 134 Tore.

    Die festgeschriebene Ablösesumme soll laut Medienberichten bei knapp 500.000 Euro liegen.

     


    Quelle: dpa, sid, afp, ap, reuters

    Bundesliga - 34. Spieltag

    das aktuelle sportstudio

    2. Bundesliga - Highlights

    Champions League - Highlights

    Bundesliga-Duelle

    Top Ten Bundesliga