Duell um Gesamtweltcup: Kann Preuß ihren Traum erfüllen?
Duell um den Gesamtweltcup-Sieg:Kann Franziska Preuß ihren Traum erfüllen?
von Lars Becker
|
Franziska Preuß kämpft beim Weltcup-Finale in Oslo um den Gesamtweltcup-Sieg und die Erfüllung ihres größten sportlichen Traums. So stehen ihre Chancen.
Franziska Preuss
Quelle: afp
Der Empfang für Franziska Preuß in der alten Heimat ist längst geplant. Am 28. März feiern die Gemeinde Albaching, der Markt Haag, der SC Haag, die Sponsoren und der 1. Franziska Preuß-Fanclub ab 18 Uhr "ihre" erfolgreiche Biathletin. Neben den Bürgermeistern der beteiligten Gemeinden und Landrat Otto Lederer haben sich auch wie in Bayern üblich die Böllerschützen angekündigt.
Fragt sich nur noch, ob sie dann für eine Weltmeisterin Salut schießen oder zusätzlich noch für die erste deutsche Gesamtweltcup-Siegerin seit Laura Dahlmeier vor acht Jahren.
Winzige 20 Punkte Vorsprung auf Jeanmonnot
Die Entscheidung darüber fällt in einem dramatischen Duell von Freitag bis Sonntag in den letzten drei Weltcup-Einzelrennen der Saison in Oslo. Pro Sieg gibt es 90 Punkte - Franziska Preuß nimmt nur winzige 20 Punkte Vorsprung mit in den Zweikampf gegen die Französin Lou Jeanmonnot.
Der einst komfortable Vorsprung auf ihre große Konkurrentin ist in den letzten Weltcup-Wochen immer weiter zusammengeschmolzen, trotzdem bleibt Preuß optimistisch:
Noch habe ich einen kleinen Vorteil. Ich gebe mein Bestes, mehr kann ich nicht machen.
„
Franziska Preuß
Kraft sammelte die am 11. März 31 Jahre alt gewordene Preuß mit Partner Simon Schempp in den letzten Tagen nochmal in ihrer neuen Wahlheimat Ruhpolding.
Die deutsche Vorzeige-Biathletin ist froh, dass sich der Kampf um die große Kristallkugel jetzt endlich entscheidet, denn in fast jedem Gespräch ist sie zuletzt mit dem Hinweis darauf angesprochen worden, doch nicht zu viel daran zu denken: "Aber das ist so ein bisschen, wie nicht an einen rosa Elefanten zu denken. Es ist eine Challenge."
"Mega-Leistung"
Schließlich wäre der Gesamtweltcup-Sieg die Erfüllung ihres größten sportlichen Traums. Und für sie mehr wert als der Weltmeister-Titel und die anderen drei Medaillen, die sie bei der WM in der Lenzerheide gewonnen hat: "Das ist wirklich eine der größten Leistungen, die man erreichen kann. Da zählt nicht nur ein Tag, sondern viele Tage zwischen November und März. Das ist echt cool. Es ist eine Mega-Leistung, wenn man das gewinnt." Nur fünf deutsche Biathletinnen haben das in der Weltcup-Geschichte seit 1987 geschafft.
2002/2003: Martina Glagow 2005/2006: Kati Wilhelm 2006/2007: Andrea Henkel 2008/2009: Magdalena Neuner 2009/2010: Magdalena Neuner 2011/2012: Magdalena Neuner 2016/2017: Laura Dahlmeier
Der deutsche Sportdirektor Felix Bitterling glaubt an "seine" Sportlerin: "Franzi hat in dieser Saison schon unglaubliche Leistungen gebracht." Entscheidend wird nach seiner Meinung sein, dass sich Franziska Preuß auch in Oslo immer nur auf den nächsten Wettkampf konzentriert:
Nicht immer nach dem Motto denken: Ok, wo ist meine Startnummer? Ah, die 5. Und welche Startnummer hat die Lou? Ah, die 12. Das Thema wird in Oslo natürlich omnipräsent sein. Da gilt es bei sich zu bleiben.
„
DSV-Sportdirektor Bitterling
Entscheiden die Nerven für Preuß?
Gute Nerven hat Preuß, das hat sie in diesem Winter schon zigfach bewiesen. Mit einer herausragenden Trefferquote von 92 Prozent hat sie am Schießstand Vorteile gegen ihre Konkurrentin Jeanmonnot. Die 26-Jährige Französin ist dagegen läuferisch stärker. Wenn sie am Schießstand halbwegs ungeschoren davonkommt, ist sie immer eine Siegkandidatin. Sieben Weltcup-Triumphe hat sie gefeiert, Preuß dagegen nur zwei.
Der Kampf um das Gelbe Trikot spitzt sich weiter zu: Franziska Preuß wird im Massenstart auf der Pokljuka Fünfte. Ihre Konkurrentin Lou Jeanmonnot aus Frankreich siegt.
15.03.2025 | 2:31 min
Die Deutsche ist allerdings konstanter und stand in elf der bisherigen 18 Weltcup-Rennen auf dem Podest. Zudem liegt sie in der Sprint-Gesamtwertung - dem ersten Rennen in Oslo - und in der Massenstart-Gesamtwertung in Führung. In Preuß' Spezialdisziplin wird sich am Sonntag vermutlich alles entscheiden. Dann geht es nicht nur um die große Kristallkugel, sondern auch um das Preisgeld von 40.000 Euro für die Weltcup-Gesamtsiegerin.
Über 260.000 Euro hat Franziska Preuß in diesem besten Biathlon-Winter ihrer Karriere schon verdient, doch die große Kugel ist ihr zweifellos wichtiger. Der schönste Biathlon-Moment ihrer Karriere war bisher der "Zieleinlauf im Verfolger bei der WM", als sie Gold gewann. Wird das in Oslo mit einer Audienz beim norwegischen König Harald V. als neue Gesamtweltcup-Siegerin getoppt?
Biathletin Franziska Preuß verabschiedet sich mit einem Podestplatz aus Ruhpolding. Die 30-Jährige belegte im Massenstart-Rennen nach 12,5 Kilometern den zweiten Platz. 19.01.2025 | 0:45 min
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.