"Nur noch Fan": Investor Ismaik will 1860 München verkaufen
Investor: "Nur noch Fan sein":1860 München: Ismaik will Anteile verkaufen
|
Hasan Ismaik hat genug von seinem Engagement beim TSV 1860 München. Der Jordanier - seit 14 Jahren Investor des Vereins - will seine Anteile verkaufen.
Übt auch Selbstkritik: Hasan Ismaik, Mehrheitsgesellschafter des Drittligisten 1860 München.
Quelle: Imago / Ulrich Wagner
Hasan Ismaik - Investor beim TSV 1860 München - möchte seine Anteile am Fußball-Traditionsklub verkaufen. "Ich denke, 1860 braucht jemand Neues - sie brauchen Hasan nicht. Wenn ich bleibe, wird dieser Klub so bleiben, wie er ist."
Ismaiks Preis: 200 bis 300 Millionen Euro
Mit dieser Aussage überraschte Ismaik in der ARD-Sendung "Blickpunkt Sport". Eine Beteiligung am Drittligisten hätte aber ihren Preis: "Jeder, der glaubt, die Fähigkeit zu haben, 1860 zu kaufen - meine Tür steht offen. Aber wenn er nicht 200 bis 300 Millionen hat, wird es für ihn nicht funktionieren."
Der Geschäftsmann aus Jordanien ist seit 14 Jahren Investor und Anteilseigner der Sechziger, seitdem läuft nahezu permanent ein Machtkampf zwischen Präsidium und Ismaik.
Die DFL nimmt nach wochenlangen Fan-Protesten Abstand vom geplanten Investoren-Deal. Über die Gründe und die Folgen des geplatzten Deals für den deutschen Fußball.22.02.2024 | 9:25 min
Derweil räumte der 47-Jährige eigene Fehler ein. Vor allem habe er die genauen Umstände seines Einstiegs nicht richtig im Blick gehabt: "Ich gebe mir die Schuld, dass ich, bevor ich gekauft habe, 1860 nicht richtig verstanden habe - die Kultur, die Geschichte des Klubs, die 50+1-Regel."
Dass die Menschen hier etwas anderes wollen - das hätte ich vorher erkennen müssen.
„
1860-Investor Hasan Ismaik
Ismaik: Millionen-Investments und nur Ärger
Ismaik hatte den Klub 2011 vor der Insolvenz gerettet und seitdem mit hohen Investitionen versucht, ihn wieder in die Erfolgsspur zu bringen. Doch zwischen Investor und Verein kam es den vergangenen Jahren ständig zu Konflikten. "Seit 14 Jahren leide ich unter diesen Leuten", beklagte Ismaik:
Es gibt keine Wertschätzung, keinen Respekt. Nichts.
„
Hasan Ismaik
Jetzt wolle er den Klub verkaufen und "einfach nur noch Fan von 1860" sein. Er bete dafür, dass der TSV mal in der Bundesliga spielt. "Das ist mein Traum - und ich wünsche mir, dass dieser Traum in Erfüllung geht, bevor ich sterbe: ein Derby in München zwischen Bayern und 1860 in der ersten Bundesliga."
Von 2. Liga in die Viertklassigkeit
2017 waren die "Löwen" nach dem sportlichen Abstieg aus der 2. Bundesliga direkt in die Regionalliga durchgereicht worden. Damals hatte Ismaik eine neuerliche Geldspritze für den Klub verweigert, 1860 erhielt daraufhin keine Lizenz für die 3. Liga. Nach einem Jahr Regionalliga stiegen die Sechziger 2018 in die 3. Liga auf - und spielen seitdem dort.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.