Medikament soll britische Frauen vor Brustkrebs schützen
Großbritannien:Medikament soll Brustkrebs vorbeugen
|
Ein Medikament, das nicht nur bei Brustkrebs hilft, sondern auch prophylaktisch eingesetzt wird - das erhoffen sich Experten von Anastrozol. Britische Frauen sollen es bald nehmen.
Jährlich wird Brustkrebs bei etwa 47.000 Frauen in Großbritannien festgestellt.
Quelle: dpa
Etwa 290.000 Frauen in Großbritannien könnten künftig vorbeugend ein Medikament gegen Brustkrebs nehmen. Zielgruppe für Anastrozol seien Frauen nach den Wechseljahren, bei denen ein mittleres oder hohes Brustkrebsrisiko angenommen wird, teilte der britische Gesundheitsdienst NHS mit.
Nach Angaben des britischen NHS haben Tests gezeigt, dass Anastrozol die Zahl der Brustkrebsfälle über elf Jahre betrachtet um etwa die Hälfte senkt. Schätzungen zufolge könnten 2.000 Erkrankungen vermieden werden, wenn ein Viertel der geeigneten Frauen das Angebot nutzt und wiederum die Hälfte davon das Mittel über die vorgeschlagene Zeit von fünf Jahren einnimmt, hieß es weiter.
Aktuelle Früherkennungsmethoden und Anpassung des Screening-Alters für eine Mammographie.11.10.2023 | 5:28 min
Anastrozol soll Brustkrebs vorbeugen - viele Nebenwirkungen
Wissenschaftler hätten herausgefunden, dass Anastrozol nicht nur zur Behandlung von Brustkrebs, sondern auch zur Vorbeugung gegen die Krankheit helfe. Der Schutzeffekt dauere auch nach dem Absetzen des Mittels noch Jahre an.
Es ist fantastisch, dass diese lebenswichtige Option zur Risikominderung nun Tausenden von Frauen und ihren Familien dabei helfen könnte, den Stress einer Brustkrebsdiagnose zu vermeiden.
„
Amanda Pritchard, NHS-Chefin
Das Medikament soll als Tablette täglich über fünf Jahre eingenommen werden. Anastrozol wirkt dem NHS zufolge, indem es die Menge des Hormons Östrogen reduziert, das der Körper einer Patientin produziert, indem es ein Enzym namens Aromatase blockiert. Nebenwirkungen können demnach Hitzewallungen, Gelenkschmerzen, Arthritis, Hautausschlag, Übelkeit, Kopfschmerzen, Osteoporose und Depression sein.
Brustkrebs, die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland, erfordert verstärkte Vorsorge. 30.10.2023 | 2:01 min
In Deutschland kein Prophylaxe-Medikament erhältlich
In Deutschland sei zwar noch kein Medikament zur Vorbeugung von Brustkrebs zugelassen, teilte das Deutsche Krebsforschungszentrum DKFZ auf Anfrage der dpa mit. Anastrozol und andere Mittel könnten in Ausnahmefällen jedoch zu diesem Zweck genutzt werden.
Die Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) empfehle Frauen mit erhöhtem Brustkrebsrisiko in bestimmten Fällen und nach sorgfältigem Abwägen der Vor- und Nachteile eine vorbeugende medikamentöse Therapie. Zu den entsprechenden Medikamenten zählten Tamoxifen, Raloxifen sowie Aromatasehemmer wie das genannte Anastrozol (Stand März 2023).
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.