USA: Kapitol-Stürmer nahe Obamas Haus verhaftet

    Verdächtiger war bewaffnet:Kapitol-Stürmer nahe Obamas Haus verhaftet

    |

    Die Polizei hat einen bewaffneten Mann in der Nähe des Hauses von Ex-US-Präsident Obama festgenommen. Der Mann wurde bereits im Zusammenhang mit dem Sturm auf das Kapitol gesucht.

    Der ehemalige US-Präsident Barack Obama während seiner letzten Pressekonferenz im Weißen Haus.
    Der ehemalige US-Präsident Barack Obama. (Archiv)
    Quelle: ap

    Ein mit Sprengstoff und Waffen ausgestatteter Mann, der im Zusammenhang mit dem Aufstand im US-Kapitol am 6. Januar 2021 gesucht wurde, ist in der Nähe des Privathauses von Ex-US-Präsident Barack Obama festgenommen worden.
    Der 37-jährige Taylor Taranto sei am Donnerstag ein paar Blocks von dem Haus in Washington entfernt Agenten des US-Geheimdienstes aufgefallen, teilten Strafverfolgungsbehörden mit. Er floh zunächst und wurde später von der Polizei verhaftet.
    Ob die Obamas zu diesem Zeitpunkt Zuhause waren, war zunächst unklar. Gegen Taranto liege ein offener Haftbefehl wegen des Aufstands vor, sagten zwei Strafverfolgungsbeamte gegenüber der Nachrichtenagentur. Sie waren nicht befugt, öffentlich über den Fall zu sprechen und wollten daher anonym bleiben.
    Am 6. Januar 2021 erstürmten Anänger von Donald Trump das US-Kapitol.

    Drohungen in sozialen Medien

    Sie berichteten, man habe bei ihm neben Waffen auch Material zur Herstellung eines Sprengsatzes gefunden. Dieser sei aber noch nicht gebaut worden. Taranto habe zudem in sozialen Medien Drohungen gegen eine öffentliche Person ausgesprochen.
    Es war nicht klar, was genau Taranto im Zusammenhang mit den Ausschreitungen vorgeworfen wird, bei denen Anhänger des damaligen Präsidenten Donald Trump aus Protest gegen das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen 2020 Fenster des Kapitols eingeschlagen und Polizeibeamte verprügelt hatten. Mehr als 550 Angeklagte wurden bislang verurteilt, mehr als die Hälfte davon zu Haftstrafen zwischen sechs Tagen und 18 Jahren.
    Quelle: AP

    Mehr aus den USA