Putin an seinem 70. Geburtstag: Alleinherrscher unter Druck?
Interview
Experte über Russlands Präsident:Putin: Alleinherrscher unter Druck?
|
Osteuropa-Experte Alexander Libman erklärt zu Putins 70. Geburtstag, wie viel Rückhalt der Kreml-Herrscher noch in Russland hat - und wie ernst Putins Atomwaffen-Drohung ist.
Wo steht er wirklich? Russlands Präsident Wladimir Putin
Quelle: Sputnik/Alexei Danichev/Kremlin/Reuters
ZDFheute: In welcher politischen Lage befindet sich Wladimir Putin am heutigen 07. Oktober, seinem 70. Geburtstag?
Professor Alexander Libman: Es ist alles andere als eine gute politische Situation für ihn. Er hat sich mit dem Ukraine-Krieg massiv verkalkuliert. Putin, das verstehen wir jetzt viel klarer als noch vor einem Jahr, war in letzter Zeit extrem fokussiert auf die Ukraine. Jetzt scheint sich die ganze Zielsetzung, die er sich hier vorgenommen hat, in Luft aufzulösen.
Quelle: Alexander Libman
... ist Professor am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin und Leiter der dortigen Abteilung Politik. Libman forscht unter anderem zu autoritären Regimen und konzentriert sich auf das postsowjetische Eurasien und Russland.
ZDFheute: Sehen wir aufgrund der militärischen Rückschläge für Russland einen veränderten Wladimir Putin?
Libman: Es ist offensichtlich geworden, dass Putin für das Erreichen seiner Ziele in der Ukraine wirklich alles zu opfern bereit ist und jede Art von Stütze für seine Macht infrage stellt. Ich spreche nicht mehr über Sanktionen, ich spreche über die Teilmobilmachung. Sie ist wirtschaftlich eine Katastrophe für Russland und eine Katastrophe für etwas, was Putin immer wichtig war: Seine Popularität unter der Bevölkerung.
ZDFheute: Wenn Putin inzwischen zu allem bereit ist, halten Sie den Einsatz von Atomwaffen für möglich?
Libman: Ja, leider. Ich stimme leider denen zu, mittlerweile sind es auch Angela Merkel und Joe Biden, die sagen, das müssen wir sehr ernst nehmen. Es ist wichtig, dieses Szenario zu vermeiden.
ZDFheute: Hat der Westen unterschätzt, was Putin bereit ist, zu riskieren, um seine Ziele zu erreichen?
Libman: Der Westen hat gedacht, dass es Tabus gibt, die Putin nicht brechen wird. Im Nachhinein wissen wir, diese Tabus gibt es nicht. Als Beispiel: Sie haben einen extrem unangenehmen Nachbarn, der Sie nicht mag und zum Beispiel auch mal die Mülltonne umkippt. Aber Sie glauben nicht, dass er Ihr Haus anzünden wird. Jetzt ist es offensichtlich so:
Dieser Nachbar von Europa ist nicht einfach unangenehm, er ist brandgefährlich.
„
Professor Alexander Libman, Osteuropa-Institut Freie Universität Berlin
ZDFheute: Wie ist es möglich, dass Russlands Präsident unabsehbare Entscheidungen, wie den Einsatz von Atomwaffen, offenbar im Alleingang treffen könnte?
Libman: Für Putins Regime haben wir eine genau Bezeichnung in der Politikwissenschaft, eine personalistische Diktatur, wo alles am Ende auf eine Person konzentriert ist. In einer personalistischen Diktatur werden Entscheidungen am Ende von einem Menschen gemacht.
ZDFheute: Befürworter eines russischen Atombomben-Schlags ist Tschetschenen-Anführer Ramsan Kadyrow, den Putin gestern zum Generaloberst ernannt hat. Ein Zeichen für eine bevorstehende Eskalation?
Libman: Ich glaube, dass man das nicht überschätzen sollte. Es ist ein reines Symbol, es ändert überhaupt nichts an der russischen Politik. Es ist einfach ein schönes Geschenk an Kadyrow zum Geburtstag (am 05. Oktober; Anm. d. Redaktion), wenn Sie so wollen. Es gab so etwas schon früher, dass einflussreiche russische Politiker zu ihrem Geburtstag plötzlich General-Uniformern anziehen konnten.
ZDFheute: Sitzt Putin immer noch fest im Präsidenten-Sattel oder wird es für ihn langsam gefährlich?
Libman: Es sieht wirklich sehr stark danach aus, dass ein Großteil der russischen Bürokratie mit Putin aus verschiedenen Gründen unglücklich ist. Das Problem ist, in einem System wie dem von Putin, können wir gar nicht wissen, was genau die Eliten meinen und wie genau sie handeln wollen. Sobald einzelne Vertreter der Eliten ihre Position öffentlich machen, kann Putin dagegen vorgehen. Es kann sein, dass Putin morgen abgesetzt wird, es ist möglich.
Putin ist auf jeden Fall geschwächt, die Eliten sind unglücklich. Was das für ihre Handlungen bedeutet, kann man nicht wissen.
„
Professor Alexander Libman, Osteuropa-Institut Freie Universität Berlin
Das Interview führte Lukas Wagner.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.