Kommunalpolitiker: "Pistorius ganz klar unsere Nummer Eins"
Kommunalpolitiker über K-Frage:"Pistorius ist ganz klar unsere Nummer Eins"
|
Wer geht für die SPD als Kanzlerkandidat in den Bundestagswahlkampf? Die Parteispitze sagt: Olaf Scholz. Doch von Kommunalpolitikern wird ein weiterer Name in den Ring geworfen.
Laut ZDF-Politbarometer führt Pistorius die Liste der zehn wichtigsten Politikerinnen und Politiker mit großem Abstand an.
Quelle: dpa
Nordsachsens SPD-Fraktionschef Heiko Wittig hat sich für Verteidigungsminister Boris Pistorius als Kanzlerkandidat der Sozialdemokraten für die Bundestagswahl 2025 ausgesprochen. Wittig sagte dem "Tagesspiegel":
Sehr viele an der SPD-Basis sagen: Pistorius ist ganz klar unsere Nummer Eins. Wenn Pistorius als Kanzlerkandidat gegen Friedrich Merz antreten würde, wäre der 15-Prozentpunkte-Vorsprung der Union ganz schnell geschmolzen.
„
Heiko Wittig, Nordsachsens SPD-Fraktionschef
Boris Pistorius gilt momentan als einer der beliebtesten Politiker Deutschlands. Aber welcher Mensch steckt eigentlich hinter dem Politiker und Verteidigungsminister?23.04.2024 | 43:55 min
Wittig: Scholz ist zu ruhig
Mit Pistorius als Kanzlerkandidat habe die SPD die besten Chancen, die Wahl zu gewinnen. Wittig führt die SPD-Fraktion im Landkreis Nordsachsen, einem Landkreis mit rund 200.000 Einwohnern.
Bleibt alles, wie es ist, wird es für die SPD bei der Wahl 2025 ein böses Erwachen geben.
„
Heiko Wittig, Nordsachsens SPD-Fraktionschef
"Es gibt einen Grund, warum Verteidigungsminister Boris Pistorius seit Monaten auf allen Beliebtheitslisten ganz oben und Olaf Scholz ganz weit unten steht", sagte Wittig. Scholz sei zwar ein erfahrener Mann, aber zu ruhig. Er nehme seine Richtlinienkompetenz nicht wahr.
Im ZDF-Politbarometer vom 26. April 2024 geht die große Mehrheit der Deutschen davon aus, dass die Ampel-Koalition trotz der ständigen Streitereien hält.26.04.2024 | 5:40 min
Kommunalpolitiker: Menschen sind begeistert von Pistorius
"Er hat sich bis heute nicht einmal sichtbar durchgesetzt. Anders als früher Schmidt, Kohl, Schröder, selbst Angela Merkel." Zwar sei Scholz "kein so schlechter Politiker, aber er kommt nicht rüber", befand Wittig.
Anders als Scholz spreche Pistorius "eine klare Sprache, die jeder versteht". Er mache klare Ansagen, rede mit den Menschen und kümmere sich. Der Kommunalpolitiker sagte: "Die Menschen sind begeistert von ihm."
Wie die Deutschen Pistorius und Scholz bewerten
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Klingbeil: "Olaf Scholz ist Kanzler und bleibt es"
SPD-Chef Lars Klingbeil hatte vor wenigen Tagen die Überzeugung geäußert, dass Scholz die Sozialdemokraten auch im nächsten Jahr in den Bundestagswahlkampf führen wird. Der "Rheinischen Post" sagte er auf die Frage nach personellen Konsequenzen im Fall eines schlechten Abschneidens der SPD bei der Europawahl:
Olaf Scholz ist der Kanzler, und er bleibt es. Und er wird auch wieder unser Kandidat.
„
Lars Klingbeil, SPD-Chef
Die große Mehrheit der Deutschen geht davon aus, dass die Ampelkoalition trotz allem Streit halten wird. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer. 26.04.2024 | 5:40 min
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.