Bundeswehr: Pistorius plant Sanierung von Kasernen
Bundeswehr-Infrastruktur:Pistorius plant Sanierung von Kasernen
|
Pistorius will erheblich in die Sanierung von Bundeswehrkasernen investieren. Die Spuren des Sparkurses der letzten Jahre seien zum Teil noch deutlich zu sehen.
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius will in großem Umfang die Bundeswehr-Infrastruktur modernisieren. (Archivbild)
Quelle: dpa/Kay Nietfeld
Verteidigungsminister Boris Pistorius(SPD) will die Kasernen der Bundeswehr und andere Einrichtungen aufmöbeln. "Die Bundeswehr hat rund 1500 Liegenschaften, die es zu unterhalten gilt und an denen die Spuren des Sparkurses der letzten Jahre zum Teil noch deutlich zu sehen sind. Hier sind wir dran und investieren jährlich in großem Umfang", sagte Pistorius der Düsseldorfer "Rheinischen Post" und dem Bonner "General-Anzeiger".
So seien bereits zahlreiche Gebäude mit kostenlosem WLAN ausgestattet worden. Der Verteidigungsminister besucht den Abgaben zufolge an diesem Montag das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr in Bonn.
2.000 Unterkunftsgebäude sind bereits mit kostenlosem WLAN ausgestattet
"Genau jetzt, da wir mehr beschaffen, und dann auch noch in höherem Tempo, brauchen wir auch den Raum dafür", sagte Pistorius mit Blick auf das 100 Milliarden Euro schwere Sondervermögen für eine bessere Ausrüstung der Bundeswehr und erklärte weiter:
Der Infrastruktur kommt also eine enorme Bedeutung zu. Wir müssen dabei zum Beispiel an Flugplätze, Depots für Munition und Hafenanlagen denken.
„
Boris Pistorius, Verteidigungsminister
Pistorius teilte mit, dass inzwischen knapp 2.000 Unterkunftsgebäude in mehr als 230 Liegenschaften mit WLAN zur kostenlosen Nutzung ausgestattet worden seien.
Umweltschutz und Streitkräfte seien "nicht zwangsläufig ein Widerspruch", betonte Pistorius. Die Bundeswehr betreibe eigene Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen und eine Geothermieanlage. Sie beteilige sich auch an der Forschung für alternative Energiequellen und Treibstoffe. Geplant hat der Minister für Montag auch einen Besuch beim Bundesamt für den Militärischen Abschirmdienst in Köln.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.