Die ehemalige First Lady Rosalynn Carter ist gestorben. 77 Jahre war sie an der Seite von Jimmy Carter und erlebte seinen Aufstieg vom Erdnussfarmer zum 39. Präsidenten der USA.
Jimmy und Rosalynn Carter bei einer Veranstaltung 2011: Die frühere First Lady der USA ist nun gestorben.
Quelle: REUTERS/Jim Young
Die frühere First Lady der USA, Rosalynn Carter, ist tot. Dies teilte die von ihr und ihrem Ehemann, Ex-Präsident Jimmy Carter, gegründete Stiftung Carter Center mit. Sie sei am Sonntag friedlich im Kreise ihrer Familie in ihrem Haus in Plains im Staat Georgia gestorben.
Zahlreiche Spitzenpolitiker würdigten die einstige First Lady, die für ihren Mann in ihren vier Jahren im Weißen Haus die engste Beraterin war und später über Jahrzehnte hinweg mit ihrem humanitären und karitativen Engagement von sich reden machte. Erst am Freitag hatte das Carter Center bekanntgegeben, dass sie in ihrem Anwesen palliativ betreut werde. Vor etlichen Monaten hatte die Familie ihre Demenzerkrankung öffentlich gemacht. In den vergangenen Monaten habe sich ihr Gesundheitszustand verschlechtert, erklärte das Carter Center nun.
Seit mehr als 77 Jahren verheiratet mit Ex-US-Präsident Jimmy Carter
Rosalynn Carter wurde 96 Jahre alt. Ihr Ehemann feierte erst kürzlich seinen 99. Geburtstag. Er befindet sich in palliativer Betreuung. Mit Jimmy Carter war mit Rosalynn seit mehr als 77 Jahren verheiratet. Rosalynn erlebte seinen Aufstieg vom Erdnussfarmer in Georgia zum 39. Präsidenten der USA. Das Amt hatte der Demokrat von 1977 bis 1981 inne, dann wurde er nach seiner Wahlniederlage vom Republikaner Ronald Reagan abgelöst.
Nach ihrem Auszug aus dem Weißen Haus rief das Ehepaar das Carter Center in Atlanta ins Leben, das sich weltweit für die Förderung der Menschenrechte, der Demokratie und der öffentlichen Gesundheit einsetzt.
Rosalynn war meine ebenbürtige Partnerin in allem, das ich jemals erreicht habe. Sie gab mir weisen Rat und Ermutigung, wenn ich sie brauchte. Solange Rosalynn in der Welt war, wusste ich immer, dass mich jemand liebt und unterstützt.
„
Jimmy Carter, ehemaliger US-Präsident
Einsatz für mentale Gesundheit
Besonders engagierte sich Rosalynn im Bereich der mentalen Gesundheit und für die Belange älterer Menschen. Später übernahm sie den Vorsitz eines Symposiums zu mentaler Gesundheit. Sie sammelte auch Spendengelder für psychisch kranke Menschen und Obdachlose und schrieb Bücher zum Thema. Oft waren die Carters für humanitäre Missionen in der Welt unterwegs.
Ich wollte psychische Erkrankungen und emotionale Störungen aus der dunklen Ecke holen, um Menschen wissen zu lassen, dass es in Ordnung ist, zuzugeben, ein Problem zu haben, ohne Angst haben zu müssen, als verrückt bezeichnet zu werden.
„
Rosalynn Carter
Biden: "Vorkämpferin für Gleichberechtigung"
US-Präsident Joe Biden und First Lady Jill würdigten Rosalynn Carter als "Vorkämpferin für Gleichberechtigung und Chancen für Frauen und Mädchen", wie aus einer Erklärung des Weißen Hauses hervorging. Zudem sei sie eine "Fürsprecherin für mentale Gesundheit und Wohlbefinden für jede Person und eine Unterstützerin für die oft übersehenen und unbezahlten Betreuerinnen unserer Kinder, alternder Angehöriger und Menschen mit Behinderung" gewesen.
Aus Rosalynns Ehe mit Jimmy Carter gingen drei Söhne und eine Tochter hervor. Jimmy Carter ist der älteste noch lebende Ex-Präsident der USA, bei den First Ladys lag Rosalynn beim höchsten Lebensalter nur hinter Bess Truman, die mit 97 Jahren starb.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.