Niederlande: Fremder Staat erbeutet Polizei-Daten

    Cyberattacke in den Niederlanden:Fremder Staat erbeutet Polizei-Daten

    |

    Hackerangriff in den Niederlanden: Die Kontaktdaten von zehntausenden niederländischen Polizisten sind in die Hände eines fremden Staates gelangt.

    Ein Polizist aus der Niederlande, aufgenommen am 24.02.2019 in Rotterdam
    Die Kontaktdaten zehntausender niederländischer Polizisten sind in die falschen Hände geraten.
    Quelle: dmp press

    Die Kontaktdaten aller rund 65.000 Mitarbeiter der niederländischen Polizei sind nach offiziellen Angaben bei einem Cyberangriff wohl in die Hände eines ausländischen Staates geraten. Ermittlungen der Geheim- und Sicherheitsdienste der Niederlande hielten es für "sehr wahrscheinlich", dass ein fremder Staat für die Tat verantwortlich sei, teilte Justizminister David van Weel dem Parlament in Den Haag mit. 
    In der vergangenen Woche war bekanntgeworden, dass Hacker über das Eindringen in einen Polizeicomputer die Kontaktdaten aller Polizeimitarbeiter erbeutet hatten. Dazu gehörten Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und in einigen Fällen auch private Daten. Die Geheim- und Sicherheitsdienste warnen seit Jahren vor einer Zunahme von Cyberangriffen aus Ländern wie China, Russland oder dem Iran
    Nach Cyber-Angriff - russischer Geschäftsträger einbestellt
    Anfang 2023 waren E-Mail-Konten der SPD Ziel einer Cyber-Attacke. Die Bundesregierung macht staatliche russische Hacker dafür verantwortlich – und bestellt einen Diplomaten ein.03.05.2024 | 2:53 min

    Icon von whatsapp
    Quelle: dpa

    Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

    Quelle: dpa

    Mehr zu Hackerangriffen