Reaktionen auf Nawalnys Tod: "brutal vom Kreml ermordet"
Reaktionen auf Tod Nawalnys:"Er wurde einfach brutal vom Kreml ermordet"
|
Russische Behörden melden den Tod des Oppositionellen Alexej Nawalny. Politiker weltweit reagieren bestürzt. Er habe seinen Mut "mit dem Leben bezahlt", sagt Kanzler Scholz.
Bundeskanzler Olaf Scholz nennt den Tod Nawalnys bedrückend. Dass Nawalny zurück nach Russland gegangen sei, sei sehr mutig gewesen. Nun habe er diesen Mut "mit dem Leben bezahlt", sagt Scholz in Berlin. Man wisse jetzt genau, was in Moskau für ein Regime regiere. Russland sei "längst keine Demokratie mehr."
"Vom Kreml brutal ermordet"
Der Kreml hat nach den Worten des lettischen Präsidenten Edgars Rinkevics den russischen Oppositionsführer Alexej Nawalny auf dem Gewissen. "Was auch immer Sie über Alexej Nawalny als Politiker denken, er wurde einfach vom Kreml brutal ermordet", schreibt er auf X (früher Twitter).
"Das ist eine Tatsache und etwas, das man über die wahre Natur des gegenwärtigen russischen Regimes wissen sollte." Sein Beileid gelte der Familie und den Freunden Nawalnys.
Julia Nawalnaja macht Putin verantwortlich
Die Ehefrau Nawalnys rief nach dem Tod ihres Mannes bei einem Aufritt auf der Münchner Sicherheitskonferenz dazu auf, den russischen Staatschef Wladimir Putin zur Rechenschaft zu ziehen. Putin und seine Verbündeten sollten "bestraft werden für das, was sie unserem Land, meiner Familie und meinem Mann angetan haben", sagte Julia Nawalnaja auf der Münchner Sicherheitskonferenz.
"Wir sollten heute gegen dieses schreckliche Regime in Russland kämpfen." Putin müsse "persönlich für alle Gräueltaten zur Rechenschaft gezogen werden".
Bestürzte Reaktionen auch von EU, USA und Frankreich
Auch die Europäische Union (EU) macht das "russische Regime" verantwortlich für den Tod des Oppositionellen Alexej Nawalny. Nawalny habe "für seine Ideale das ultimative Opfer" gebracht, erklärte am Freitag EU-Ratspräsident Charles Michel im Onlinedienst X.
Die EU hält das russische Regime für alleinverantwortlich für diesen tragischen Tod.
„
Charles Michel, EU-Ratspräsident
Die US-Regierung hat der russischen Führung eine direkte Verantwortung für den Tod des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny zugewiesen. "Russland ist verantwortlich", sagte Vizepräsidentin Kamala Harris am Freitag in einer Rede bei der Münchner Sicherheitskonferenz.
Ähnlich äußerte sich US-Außenminister Antony Blinken. "Russland ist dafür verantwortlich", sagte auch er am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz zum Tod Nawalnys. Die zugrunde liegende "Furcht" vor einem einzelnen Mann zeige "die Schwäche und Fäulnis im Herzen des Systems", das Putin errichtet habe.
20. August 2020. Kreml-Gegner Alexej Nawalny besteigt ein Flugzeug. Ziel: Moskau. Kurz nach dem Start bricht er zusammen, fällt ins Koma. Ein internationaler Polit-Krimi beginnt.30.03.2021 | 44:10 min
Der französische Außenminister Stéphane Sejourne bedauert den Tod des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny. "Sein Widerstand gegen ein System der Unterdrückung hat ihn das Leben gekostet", erklärt Sejourne.
Sein Tod in einer Strafkolonie erinnert uns an die Realität des Regimes von Wladimir Putin.
„
Stéphane Sejourne, Außenminister Frankreich
Rishi Sunak und Nato-Generalsekretär Stoltenberg "tief betroffen"
Der britische Premierminister Rishi Sunak reagiert schockiert auf den Tod des russischen Oppositionspolitikers. "Das sind furchtbare Nachrichten", sagt Sunak. Als schärfster Verfechter der russischen Demokratie habe Nawalny sein ganzes Leben lang unglaublichen Mut bewiesen.
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg ist nach eigenen Worten "tief betroffen und beunruhigt" über die Berichte zum Tod des russischen Regierungsgegners Alexej Nawalny. "Wir müssen alle Fakten klären", sagt Stoltenberg. Russland müsse alle Fragen zu den Todesumständen klären.
Außenministerin Baerbock: Nawalny "Sinnbild für freies Russland"
Die Deutsche Außenministerin Baerbock meldete auf X: "Wie kaum ein anderer war Alexej Nawalny Sinnbild für ein freies und demokratisches Russland. Genau deswegen musste er sterben. Meine Gedanken sind bei seiner Frau und seinen Kindern."
Selenskyj: "Er wurde getötet"
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj geht davon aus, dass der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny getötet wurde. Es sei sehr bedauerlich, dass Nawalny in einem russischen Gefängnis gestorben sei, sagte Selenskyj am Freitag laut offizieller Übersetzung bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Berlin.
"Es ist für mich offensichtlich: Er wurde getötet. Wie andere Tausende, die zu Tode gequält wurden wegen dieses einen Menschen."
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.