Türkei: Erdogan stellt Rückzug aus Politik in Aussicht
Kommunalwahlen im März:Erdogan: Nächste Wahl wird meine letzte sein
|
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan will bei den für Ende März geplanten Kommunalwahlen zum letzten Mal antreten. "Dies ist mein Finale, meine letzte Wahl", sagte er.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan - seine Amtszeit endet im Jahr 2028.
Quelle: AFP
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat seinen Rückzug aus der Politik in Aussicht gestellt. Die landesweite Kommunalwahl Ende März in der Türkei sei seine letzte Wahl, sagte Erdogan am Freitag. Beobachter reagierten mit Misstrauen auf die Aussage.
Bei der bevorstehenden Abstimmung am 31. März tritt Erdogan nicht direkt an, aber für seine Partei geht es etwa um die Frage, ob sie der Opposition die Hauptstadt Ankara und die bedeutende Metropole Istanbul abjagen kann.
Türkischer Journalist: Erogan könnte Meinung noch ändern
Der türkische Journalist Ragip Soylu kommentierte die Ankündigung des Präsidenten auf der Plattform X - vormals Twitter:
Ich habe das Gefühl, dass Erdogan mit dieser Aussage Emotionen weckt, um mehr Städte im Rennen um das Bürgermeisteramt zu erobern, doch 2028 ist eine wirklich ferne Zukunft.
„
Ragip Soylu, türkischer Journalist
"Bis dahin könnte er seine Meinung noch ein paar Mal ändern oder versuchen, die Verfassung zu ändern."
Michael Roth (SPD) kritisiert, dass sich die Menschenrechtslage in der Türkei signifikant verschlechtert habe.16.11.2023 | 0:49 min
Nächste Präsidentschaftswahlen in Türkei 2028
2028 finden in der Türkei die nächsten regulären Präsidentschaftswahlen statt. Bereits bei der Präsidentschaftswahl im Mai 2023 hatte Erdogan die Bevölkerung aufgerufen, ihm "ein letztes Mal" die Unterstützung auszusprechen.
Die Kandidatur war umstritten. Die Opposition etwa argumentierte, laut Verfassung hätte Erdogan nicht erneut antreten dürfen.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.