Tweet von Aslan sorgt für Wirbel: Koalitionskrach in NRW

    Koalitionskrach in NRW:Tweet von Aslan sorgt weiter für Wirbel

    von Heiko Rahms
    |

    Wegen ihrer Äußerungen zur Polizei in einem Tweet ist Dozentin Aslan von der Polizei-Hochschule NRW in die Kritik geraten. Das sorgt nicht nur für Unruhe in der Landesregierung.

    Nordrhein-Westfalen, Gelsenkirchen: Die Buchstaben "NRW" stehen in den Landesfarben von Nordrhein-Westfalen vor der Zentralverwaltung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen auf dem Rasen.
    An dieser Polizeihochschule in Gelsenkirchen (Nordrhein-Westfalen) unterrichtete Bahar Aslan.
    Quelle: dpa

    Entlassen oder weiterbeschäftigen? Der Fall Aslan legt die Unterschiede innerhalb der schwarz-grünen NRW-Landesregierung offen. Während die Fraktion der CDU die Entlassung der Hochschuldozentin fordert, fordern die Grünen die Weiterbeschäftigung ihrer Parteikollegin.
    Hintergrund der Auseinandersetzung ist ein Tweet von Bahar Aslan, die an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) in Gelsenkirchen "interkulturelle Kompetenzen" unterrichtete. Darin schreibt sie unter anderem, dass ihr der "braune Dreck innerhalb der Sicherheitsbehörden" Angst mache.

    Tweet von Bahar Aslan

    Ein Klick für den Datenschutz
    Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Die Hochschule hatte daraufhin am Montag ihre Haltung dazu mitgeteilt:

    Aus Sicht der Hochschulleitung ist die Dozentin aufgrund ihrer aktuellen Äußerungen ungeeignet, sowohl den angehenden Polizistinnen und Polizisten als auch den zukünftigen Verwaltungsbeamtinnen und -beamten eine vorurteilsfreie, respektive fundierte Sichtweise im Hinblick auf Demokratie, Toleranz und Neutralität zu vermitteln.

    Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung, Gelsenkirchen

    Zuspruch und Entlassungsforderungen gleichermaßen

    Nach diesem Schritt setzte ein Twitter-Gewitter ein. Kritiker und Unterstützer Aslans positionierten sich. Der Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Michael Mertens, hatte zuvor am Montag gesagt, eine solche "Pauschalverurteilung der Sicherheitsbehörden geht gar nicht". Der Fall müsse arbeits- und strafrechtlich aufgearbeitet und geprüft werden.
    Die Türkische Gemeinde in Deutschland (TGD) zeigte sich dagegen entsetzt über den Rauswurf Aslans:

    Wer eine engagierte Dozentin entlässt, weil sie auf rassistische Strukturen innerhalb der Polizei hinweist, der ist Teil des Rassismusproblems in Deutschland.

    Gökay Sofuoglu, Bundesvorsitzende Türkische Gemeinde

    Sofuoglu ergänzte: "Frau Aslan hat nur das zum Ausdruck gebracht, was unzählige Menschen in Deutschland fühlen, was sie erleben und wovor sie Angst haben."
    Auf der Couch mit Leon Winscheid zum Thema Polizei und Rassismus
    Wir müssen reden! Bei “Auf der Couch” diskutieren Manuel Ostermann und Tareq Alaows mit dem Psychologen Dr. Leon Windscheid: Hat die Polizei ein Rassismus-Problem?01.12.2022 | 34:14 min
    Dozentin Aslan selbst räumte aber auch erstmals ein: "Die Ausdrucksweise mag man kritisieren, vielleicht war es eine unglückliche Wortwahl". Und weiter:

    Es tut mir leid, wenn sich Polizisten angesprochen fühlen, die vorbildlich ihren Dienst tun. Es ging mir um jene Beamtinnen und Beamte, die sich an rechtsextremen Chats beteiligen, die mit ihrer rassistischen Geisteshaltung ganze Dienststellen vergiften.

    Bahar Aslan, Dozentin HSPV

    Weiter sagte sie gegenüber "Zeit online", diese [rassistischen Beamten] hätten "das Vertrauen in diese Institution gerade in der migrantischen Community tief erschüttert".

    Dozentin wehrt sich gegen Vorwurf der Pauschalverurteilung

    Bahar Aslan sprach aber auch von einer Verleumdungskampagne: Es habe sich bei ihrem Tweet nicht um eine Pauschalverurteilung aller Polizisten gehandelt, wie behauptet werde. Sie bekomme nun Hass-Botschaften im Minutentakt. Sie bedankte sich aber auch für zahlreiche neue Jobangebote.
    Die türkischstämmige Dozentin unterrichtete nicht nur an der Polizeihochschule, sondern auch an einer Hauptschule in Gelsenkirchen. Mittlerweile arbeitet sie an einer Schule in ihrer Heimatstadt Köln. Jetzt überprüft die Bezirksregierung Münster, ob es sich bei dem Tweet um eine Pflichtverletzung in Bezug auf ihren Beamtenstatus handelt.

    Aufregung um weiteren Tweet

    Die Aufregung bei Twitter über den Fall Aslan geht weiter. Wie am Dienstag bekannt wurde, hatte Aslan bereits im Januar 2021 einen Tweet abgesetzt.
    Er lautet: "Ja, ich sympathisiere mit Linksextremisten!" Dann kündigt sie an, ein Antifa-Magazin zu abonnieren, also quasi ihre "Steuern in die Antifa zu investieren", wie sie schreibt. "Sie dürfen sich gern bei meinem Dienstherren über mich beschweren." Mittlerweile ist dieser Tweet gelöscht.
    Heiko Rahms ist Redakteur beim ZDF-Investigativmagazin frontal.
    Mehr zu Rechtsextremismus in Deutschland finden Sie auf unserer Themenseite:

    Nachrichten | Thema
    :Rechtsextremismus

    Vom NSU-Terror über die Morde an Lübcke und in Hanau bis zu den Reichsbürgern: Rechtsextremismus ist eine große Gefahr. Wie die AfD zu ihm in Verbindung steht, wird erläutert.
    Teilnehmer einer rechtsextremen Demonstration
    Quelle: mit Material von dpa

    Mehr zu Polizei und Rassimus