Wetterdienst: Wochenende wird kühler und wechselhaft
Deutscher Wetterdienst:Wochenende wird kühler und wechselhaft
|
Am Wochenende wird es kühler: Der Deutsche Wetterdienst erwartet wechselhaftes Wetter mit Sonne, Regen und Gewittern. Die neue Woche startet dann wieder sommerlich.
An diesem Wochenende soll es etwas kühler werden. Das dürfte Wanderer freuen. Allerdings drohen auch Schauer und Gewitter.
Quelle: dpa
Das Wetter am Wochenende wird wechselhaft. Nach zuletzt hochsommerlichen Temperaturen erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) außerdem eine Abkühlung zum Sonntag. In weiten Teilen Deutschlands ziehen demnach am Samstag erneut Schauer und einzelne, teils kräftige Gewitter auf.
Nur im Nordwesten und Norden sowie von Nordbaden bis in den östlichen Mittelgebirgsraum bleibe es meist trocken und zeitweise sonnig. Die Höchstwerte im Norden sollen bei 20 bis 25 Grad liegen.
So wird das Wetter.12.04.2025 | 1:18 min
"Gleichzeitig befindet sich in der Südhälfte weiter warme und feuchte subtropische Luft, mit Temperaturen zwischen 25 und 32 Grad", sagte die Meteorologin Sonja Stöckle vom DWD. Am Alpenrand bestehe deshalb großes Potenzial für die Entwicklung von Schauern und Gewittern, "wie sie diesen Sommer bereits häufiger aufgetreten sind".
Wetter am Sonntag wird kühler
Der Sonntag soll sich vor allem kühler zeigen. Die Temperaturen klettern je nach Sonne nur noch auf 19 bis 24 Grad - außer in der Lausitz, dort sollen die Werte erneut bis 28 Grad ansteigen. Ansonsten wird es grau: Bei vielen Wolken tritt laut DWD gebietsweise schauerartiger, teils gewittriger Regen auf, im Westen und Nordwesten soll es im Tagesverlauf auflockern.
Im Süden und Osten liegen noch die Reste der warmen Luft, was in Kombination mit hoher Feuchte dort bis Sonntagmittag zu einem erhöhten Gewitterrisiko führt.
„
Sonja Stöckle, DWD
Dabei seien lokal unwetterartige Starkregenfälle nicht ausgeschlossen.
Hier warnt der DWD vor Gewittern
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Die Abkühlung der Luftmassen über Deutschland hat zur Folge, dass sich auch die Tropennächte wieder verabschieden. Bei Tiefsttemperaturen zwischen 8 und 15 Grad in der Nacht zum Montag können Gebäude nach der Wärme der vergangenen Tage wieder effektiv zum Abkühlen gelüftet werden, hieß es vom DWD.
Gewitter und Blitze sind schön anzusehen, werden aber von vielen Menschen sehr unterschätzt. Was sollte man tun und lassen, wenn ein Unwetter aufzieht?09.08.2024 | 2:18 min
Sommerwetter zum Wochenstart
Die neue Woche soll etwas freundlicher starten und das sommerliche Wetter zurückkommen. Es bleibt dem DWD zufolge allerdings bei Temperaturen im Bereich von 20 bis 26 Grad, mit den höchsten Werten am Oberrhein.
Nur im Süden Deutschlands halten sich die Wolken länger und es regnet öfter.
Sonne, Regen, Sturm? Die ZDF-Meteorologinnen und -Meteorologen wissen, wie das Wetter wird. Die Vorhersage für Ihren Wohnort, deutschland- und europaweit.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.