Nabu mit "Stunde der Wintervögel": Vogelfreunde zählen Tiere
"Stunde der Wintervögel":Vogelfreunde dürfen wieder Tiere zählen
|
Wer im neuen Jahr mehr für die Umwelt tun und dabei noch entspannen will, kann mit seinen Vorsätzen sofort starten. Der Vogelschutzbund Bayern und der Nabu laden zur Vogelzählung.
Der Star ist immer häufiger im Winter auch in bayerischen Gärten zu beobachten.
Quelle: dpa
Vom 5. bis 7. Januar veranstalten der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) Bayern und sein bundesweiter Partner Nabu zum 19. Mal die "Stunde der Wintervögel".
Dabei geht es darum, eine Stunde lang bewusst Vögel in der freien Natur zu beobachten und diese zu zählen. Die jährlich von Tausenden erhobenen Daten trügen dazu bei, das Wissen über Veränderungen in der Vogelwelt zu erweitern, erläutert Angelika Nelson, LBV-Biologin.
Zeit nehmen und Vögel beobachten
Um mitzumachen, braucht es nicht viel, wie es beim LBV heißt. Es genüge, sich eine Stunde Zeit zu nehmen und ein ruhiges Plätzchen zu suchen, von dem aus die Vögel im Garten, auf dem Balkon oder im Park beobachtet werden können.
Tipps wie man den Garten im Winter attraktiv für Vögel gestaltet, bietet Christian Ehrlich.15.12.2023 | 8:17 min
Gemeldet werde immer die höchste Anzahl einer Art, die innerhalb der Zählstunde beobachtet worden sei. Neben den jährlichen Futterhausbesuchern wie Spatzen, Meisen oder Amseln bleibe es auch in diesem Jahr spannend, wer darüber hinaus in die Gärten und Parks flattere.
Aufgrund des Klimawandels werden die bayerischen Winter im Durchschnitt milder. Die Daten der Aktion aus den vergangenen Jahren zeigen, dass Kurzstreckenzieher wie Stare, (...) den Winter deshalb immer öfter im bayerischen Brutgebiet verbringen.
„
Angelika Nelson, Biologin LBV
Die Beobachtungen am Zählwochenende melden Teilnehmende laut Mitteilung am einfachsten online unter www.stunde-der-wintervoegel.de. Dort seien ab dem ersten Zähltag auch fortlaufend aktualisierte Zwischenstände abrufbar, die nach Landkreisen und Regierungsbezirken gefiltert werden könnten.
Vogelquiz und Verlosung
Meldungen per Post oder Telefon - am 6. und 7. Januar jeweils von 10 bis 18 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer (08 00) 1 15 71 15 - sind ebenfalls möglich. Unter allen Teilnehmenden verlost der LBV Preise.
Wer zuvor noch etwas üben wolle oder Weiteres zur Aktion wissen wolle, für den bietet der LBV am 6. Januar um 10 Uhr eine Live-Online-Vogelzählung mit Nelson auf seinem YouTube-Kanal an. "Wir starten mit einem Vogelquiz und werden dann eine Stunde lang die Vögel zählen, die wir über die Webcam an der LBV-Futterstelle in Hilpoltstein sehen", so der LBV-Pressesprecher.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.