Bremer Freibad: Mann stirbt nach Sprung vom Zehner
Sprung vom Zehnmeterbrett:Todesursache wohl innere Verletzungen
|
In Bremen kam es zu einem tödlichen Unglück: Ein 23-Jähriger starb nach einem Sprung vom Zehnmeterbrett. Trotz sofortiger Erste-Hilfe-Maßnahmen konnte er nicht gerettet werden.
Nur geübte Schwimmer sollten vom Zehnmeterbrett springen. (Symbolbild)
Quelle: dpa
Nach einem Sprung vom Zehnmeterbrett ist ein junger Mann in Bremen vermutlich an inneren Verletzungen gestorben. Der 23-Jährige sei mit der Brust auf dem Wasser aufgekommen und habe sich nach Einschätzung eines Arztes dabei tödliche Verletzungen zugezogen, sagte ein Sprecher der Polizei. Für die Ermittler sei der Fall abgeschlossen.
Das war ein furchtbarer Unfall.
„
Sprecher der Polizei Bremen
Freibad-Sprecherin: Mann "unglücklich gefallen"
Nach Angaben der Bremer Bäder beobachteten zwei Rettungsschwimmer am Montagnachmittag, wie der Mann schlecht gesprungen und aufgekommen sei. "Wir gehen davon aus, dass er unglücklich gefallen ist", sagte eine Sprecherin der Bremer Bäder.
Der 23-Jährige tauchte zunächst wieder auf, machte aber unsichere Schwimmbewegungen. Sein Gesundheitszustand habe sich sichtlich verschlechtert. Die Rettungsschwimmer hätten sofort reagiert und ihn aus dem Wasser gezogen, sagte die Sprecherin. Sie leisteten Erste Hilfe - jedoch ohne Erfolg.
Zur Abkühlung springen viele Menschen von Brücken ins Wasser. Doch dabei riskieren sie gefährliche Verletzungen und vielleicht sogar ihr Leben. Die DLRG versucht aufzuklären.08.08.2024 | 5:30 min
Zehnmeterbrett nach Unglück vorerst gesperrt
Einen solchen Vorfall habe es noch nie in Bremen gegeben. "Es gibt immer wieder Leute, die schlecht aufkommen. Aber sie haben dann einen roten Popo, vielleicht eine Prellung oder eine Verletzung am Trommelfell", sagte die Sprecherin der Bremer Bäder. Nicht zu vergleichen mit dem Todesfall. "Es war einfach ein sehr, sehr tragischer Unfall." Ein Kriseninterventionsteam betreue die Mitarbeiter, das Zehnmeterbrett sei aus Pietätsgründen heute noch gesperrt.
Immer wieder kommt es zu tödlichen Badeunfällen – vor allem in Seen, Teichen und Flüssen. 06.07.2022 | 7:13 min
Expertin: Zehnmeterbrett-Sprung nur für geübte Schwimmer
An den Springtürmen passe immer speziell geschultes Personal auf, betonte die Sprecherin der Bremer Bäder. Sie achten unter anderem darauf, dass keine Kinder im Gerangel ins Wasser stürzen und nur geübte Schwimmer springen. Wer vom Dreier, Fünfer und Siebeneinhalber gesprungen sei, könne sich nach ganz oben wagen. Die Sprecherin sagt:
Den Zehner sollte man sich erarbeiten, um den Sprung einschätzen zu können.
„
Sprecherin der Bremer Bäder
Beim Sprung vom Zehnmeterbrett erreiche man eine Geschwindigkeit von ungefähr 50 Kilometer pro Stunde und sollte mit möglichst wenig Kontakt mit der Wasseroberfläche ins Becken eintauchen. "Wenn die Angriffsfläche klein ist, dann ist der Aufprall auch nicht so heftig."
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.