Rainhard Fendrich: Von Krisen und seinem Leben als "Softie"
Der "Macho Macho" Star wird 70:Rainhard Fendrich: "Ich war immer ein Softie"
von Christina Esselborn, Florian Weiss
|
Rainhard Fendrich wurde mit "Macho Macho" bekannt, sein Leben sieht aber ganz anders aus. Wie der Musiker Lebenskrisen meistert und wie sein perfekter Geburtstag aussieht.
Musiker Rainhard Fendrich zu Gast bei der ZDF-Sendung "Volle Kanne" am Frühstückstisch. Der Sänger spricht über seinen 70. Geburtstag. 05.02.2025 | 78:48 min
Zum 45. Bühnenjubiläum und 70. Geburtstag macht sich der Sänger selbst ein Geschenk: Keine große Party, sondern ein neues Album samt Tournee. Seine letzte große Party habe er zu seinem 30. Geburtstag organisiert, erzählt er im Interview mit der ZDF-Sendung "Volle Kanne". Seitdem feiere er nur noch im kleinen Kreis und am liebsten im Urlaub.
Rainhard Fendrich: Bloß keine Überraschungen
Dieses Jahr kann er über seinen Ehrentag am 27. Februar nicht verreisen, weil er mitten in den Vorbereitungen für seine Tournee steckt, die im April startet. Ob er sich über eine Überraschungsparty freuen würde?
Nein. Ich plane gerne alles selbst. Und ich mache nichts. Nada.
„
Rainhard Fendrich, Musiker
Quelle: dpa
... ist ein Wiener Liedermacher. Seit den 80er Jahren prägen seine Songs den österreichischen Pop. Ob "Macho Macho", "Es lebe der Sport" oder "I am from Austria" - kaum einer, der seine Hits nicht mitsingen kann. Zum 70. freut er sich über sein neues Album "Wimpernschlag", in dem er auf seine Karriere und sein Leben zurückblickt.
Abseits der Bühne sucht er also eher Ruhe in seinem Leben, das hauptsächlich in Wien spielt. Er sei nur ein einziges Mal auf dem Oktoberfest gewesen. Sein Hit "Weus´d a Herz hast wia a Bergwerk" wird in den großen Festzelten oft als letztes Lied des Abends gespielt. Doch für den Sänger sind die Menschenmengen "too much", wie er sagt.
Stress für die Wiesnbedienung Sandra und ihre Kolleginnen. Sie stemmen Maßkrüge und schleppen im Akkord deftiges Essen. Alles für die Gäste. Ein Knochenjob, 16 Tage lang.24.09.2024 | 15:00 min
Der Verlust seiner Tochter in seinen Liedern verarbeitet
Der Sänger und Schauspieler, der auch erfolgreich Fernsehshows wie "Herzblatt" moderierte, war zweimal verheiratet und hat drei Söhne. Seine Tochter starb mit 18 Monaten an einer Virusinfektion. Abschied von geliebten Menschen zu nehmen verarbeitet er in seinem neuen Song "Und das Herz schlägt weiter".
Das sind Amputationen, mit denen Du leben musst. Wenn ein geliebter Mensch für immer geht, bleibt ein Phantomschmerz ein Leben lang.
„
Rainhard Fendrich, Musiker
2006 war Fendrich durch Kokainbesitz in die Negativschlagzeilen gerutscht. Im Gerichtsprozesses räumte er ein, die Droge seit 15 Jahren konsumiert zu haben. Er wurde zu einer Geldstrafe verurteilt, machte einen Entzug sowie eine Therapie und ist nach eigener Aussage clean.
Wie beeinflusst Sucht in der Familie das Leben der Angehörigen? Model Betty Taube spricht mit Leon Windscheid darüber, was der Alkoholismus ihrer Mutter mit ihr gemacht hat.13.01.2025 | 26:59 min
Mentale Power durch lange Spaziergänge
Um während seiner Tourneen nicht immer in Hotels wohnen zu müssen, hat er sich einen Camper gekauft. So habe er seinen Safe Space immer dabei, und natürlich seinen Hund. Lange Spaziergänge sind Fendrich viel lieber als Besuche im Fitnessstudio.
Ich habe einen Hund, der ist mein Personal Trainer.
„
Rainhard Fendrich, Musiker
Er beschreibt sich selbst als Teilzeitvegetarier. Er versuche, Fleisch weitestgehend zu meiden. In Wien käme er aber an Käsekrainern nicht vorbei.
Teuer oder billig-Vergleich05.02.2024 | 10:21 min
Rainhard Fendrich beschreibt sich selbst als Softie.
Generell sei er in seiner Mitte angekommen und mit sich und seiner Künstlerseele versöhnt. Toxische Männlichkeit sei ihm in seinem Leben immer wieder begegnet:
Ständig, es gibt Narzissten ohne Ende. (…) Ich war eigentlich nie toxisch, ich war immer ein Softie.
„
Rainhard Fendrich, Musiker
Ein Softie, der auch mal einen Witz auf Kosten von Männern macht: Sie würden nicht wirklich erwachsen, sie kämen direkt von der Pubertät in die Midlifecrisis, schmunzelt er im "Volle Kanne"-Interview. Das ist sicherlich eins seiner Erfolgs- und Glücksrezepte im Leben: Auch mal über sich selbst lachen zu können.
Lisa Budzinski will wissen, wie Lachen auf uns wirkt und was passiert, wenn es fehlt. Wozu brauchen wir das Lachen? Lisa trifft Constanze, die seit ihrer Geburt nicht lächeln kann.04.11.2024 | 27:00 min
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.