Jeffrey Epstein soll Promi-Gäste beim Sex gefilmt haben
Neue Dokumente veröffentlicht:Epstein soll VIP-Gäste beim Sex gefilmt haben
von Laura Schäfer
|
Es ist ein erschreckender Vorwurf, den ein mutmaßliches Opfer von Jeffrey Epstein äußert: Der Millionär habe seine prominenten Gäste beim Sex gefilmt. Darunter sei Prinz Andrew.
2021 wird Ghislaine Maxwell angeklagt, Jeffrey Epsteins Sexhandelsring organisiert zu haben. Wie wurde die Tochter aus gutem Haus zur Komplizin eines Sexualverbrechers?26.08.2022 | 44:14 min
Stück für Stück werden derzeit Dokumente zu Ermittlungen rund um den verstorbenen Sexualverbrecher Jeffrey Epstein und dessen Gehilfin Ghislaine Maxwell veröffentlicht. In einer neuen Tranche an Dokumenten sind E-Mails des mutmaßlichen Opfers Sarah Ransome herausgekommen. Diese stammen aus dem Jahr 2016 und sind Teil einer Klage gegen Epstein und Maxwell gewesen.
"Als meine Freundin sexuellen Verkehr mit Clinton, Prinz Andrew und Richard Branson hatte, wurden jedes einzelne Mal Sex-Tapes von Jeffrey aufgenommen", heißt es in einer dieser E-Mails von Sarah Ransome an einen Reporter, über die BBC News, der Guardian und die Daily Mail berichten.
Gott sei Dank hat sie es geschafft, an ein paar Sex-Tapes heranzukommen, die deutlich die Gesichter von Clinton, Prinz Andrew und Branson zeigen, als sie Geschlechtsverkehr mit ihr haben.
„
Sarah Ransome
Es sei "frustrierend" gewesen, dass Epstein nicht in den Aufnahmen zu sehen gewesen sei - "aber er war so schlau", heißt es weiter.
Ransome behauptet weiter, dass besagte Freundin 2008 bei der Polizei vorstellig geworden sei und dort berichtet habe, was mit den drei prominenten Männern passiert sei. "Nichts wurde getan und sie wurde von der Polizei völlig gedemütigt", so Ransome. Diese Vorwürfe bekräftigte sie in einem aktuellen Interview im britischen Frühstücksfernsehen. "Es ist kein Geheimnis, dass alles aufgenommen wurde. Mehrere Opfer haben sich geäußert und meine Darstellung bestätigt", erklärte sie.
Allerdings hatte ein Artikel im "New Yorker" 2019 berichtet, dass sie ihre vermeintliche Sex-Tape-Enthüllung "erfunden" habe, "um Aufmerksamkeit auf Epsteins Verhalten zu lenken und ihn glauben zu lassen, dass 'Beweise herauskommen, wenn er mir schade'". Heute begründet sie ihren damaligen Rückzug laut Medienberichten damit, dass Epstein, Maxwell "und andere" ihr und ihrer Familie gedroht hätten.
Dutzende Frauen beschuldigen ihn der sexuellen Belästigung. Er selbst bestreitet alle Vorwürfe, sieht sich gar als Frauenförderer. Wie steht Trump wirklich zum anderen Geschlecht?08.11.2020 | 43:38 min
Branson bestreitet Ransomes Vorwürfe, Andrew und Clinton schweigen
Eine Sprecherin der Virgin Group erklärte im Namen von Richard Branson laut Sky News: "Wir können bestätigen, dass Sarah Ransomes Anschuldigungen "unbegründet und unzutreffend" sind. Prinz Andrew und Bill Clinton haben kein Statement veröffentlicht. Beide hatten zuvor jegliches Fehlverhalten von sich gewiesen. Ihre Namen tauchten in früher veröffentlichten Dokumenten auf.
Virginia Giuffre, ein weiteres Opfer von Maxwell und Epstein, hatte Prinz Andrew wegen sexuellen Missbrauchs verklagt und sich vor einem Jahr außergerichtlich mit ihm geeinigt. Der Prinz hatte immer behauptet, von den illegalen Machenschaften nichts gewusst zu haben und auch Giuffre nie begegnet zu sein, obwohl es ein gemeinsames Foto von ihm mit Giuffre und Ghislaine Maxwell gibt.
2022 wurde Maxwell von einem New Yorker Gericht zu 20 Jahren Haft verurteilt, weil sie Epstein half, minderjährige Mädchen zu missbrauchen.
Prinz Andrew und Jeffrey Epstein - der Königsbruder und der Pädophile werden in neuen Gerichtsdokumenten mehrfach in Verbindung gebracht. Nun soll König Charles mit Andrew brechen.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.