Vier Schwerverletzte bei Gondelabsturz in Österreich
Skigebiet in Österreich:Vier Verletzte bei Gondelabsturz in Tirol
|
In Österreich ist eine Gondel abgestürzt, nachdem offenbar ein Baum auf das Tragseil der Acherkogelbahn gefallen war. Vier Menschen wurden nach Polizeiangaben schwer verletzt.
Beim Absturz einer Gondel im österreichischen Oetz sind am Dienstag nach Angaben der Polizei vier Skifahrer verletzt worden. Einer von ihnen sei in kritischem Zustand in die Klinik nach Innsbruck geflogen worden, sagte ein Sprecher der Bergbahnen Hochoetz.
Bei den Opfern handle es sich um zwei Männer und zwei Jugendliche aus einer Familie, hieß es weiter. Die Nationalität und das genaue Alter der Betroffenen sei noch unklar.
Tirol: Gondelabsturz bei voll besetzter Acherkogelbahn
Eine Gondel der Acherkogelbahn in Oetz in Tirol war am späten Vormittag aus rund sieben Metern Höhe in den Schnee gestürzt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war ein Baum auf das Seil der Gondel gefallen. Die knapp drei Kilometer lange Bahn transportiert Skifahrer vom Tal auf etwa 2.000 Meter Seehöhe.
Die Gondelbahn sei auch angesichts des sonnigen Wetters voll ausgelastet gewesen, als das Unglück passierte, so der Sprecher der Bergbahnen. Alle anderen Skifahrer hätten die Kabinen sicher in der Tal- oder Bergstation verlassen können, erklärte eine Sprecherin der Polizei in Innsbruck.
Die Gondeln wurden leer gefahren und danach der Betrieb eingestellt.
„
Sprecherin der Polizei Innsbruck
Für die Mittelgebirge ist der momentane Winter ein trister Reinfall. In den Wintersportorten in den bayerischen Alpen blicken sie jedoch optimistisch auf die begonnene Ski-Saison. 05.01.2024 | 1:56 min
Bergung der Opfer erweist sich als Herausforderung
Die Bergung der Opfer gestaltete sich schwierig. Die Unfallstelle lag im unwegsamen Gelände. Es seien Fußtrupps und Hubschrauber im Einsatz gewesen, so der Sprecher der Bergbahnen.
Der Betrieb der Bahn wurde seitens der Behörden zunächst eingestellt. Wie es zu dem Unglück kommen konnte, sei noch unklar, hieß es. Der Bergbahnsprecher bestätigt:
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.