Warnung in den Niederlanden:Wolfsangriffe auf Kinder bei Utrecht
|
Niederländische Kommunen raten Eltern von Besuchen eines Waldgebiets nahe Utrecht ab. Nach mehreren Vorfällen mit Wölfen, bei denen Kinder verletzt wurden, sei Vorsicht geboten.
Wölfe bereitet den Behörden in einem Urlaubsgebiet Sorgen.
Quelle: dpa
Niederländische Kommunen haben Eltern mit kleinen Kindern dringend vor einem Besuch der Wälder eines großen Naturparks bei Utrecht gewarnt. Nach mehreren Konfrontationen von Wölfen mit Kindern in dem Park Utrechtse Heuvelrug müssten alle Bewohner und Besucher äußerst vorsichtig sein.
Wolf-Angriffe in Utrecht: Experten besorgt
Ein Kind war kürzlich bei einem Schulausflug von einem Wolf in die Seite gebissen worden, wurde aber nur leicht verletzt. Die Aussagen von Zeugen waren von einem DNA-Test bestätigt worden. Am Mittwoch war ein zweites Kleinkind von einem großen Tier geschubst worden.
Augenzeugen sprechen von einem Wolf. Mit einem DNA-Schnelltest wird nun geprüft, ob es um dasselbe Tier ging. Auch ein angeleinter kleiner Hund soll von einem Wolf verschleppt worden sein. Die Provinz Utrecht erklärte:
Nach Angaben von Wolf-Experten ist das ein atypisches Verhalten und beunruhigend.
„
Provinz Utrecht
Früher lebten Wölfe überall in Deutschland. Rund 150 Jahre lang waren sie verschwunden. Mittlerweile sind die Tiere wieder da und streng geschützt. 12.10.2023 | 4:29 min
Wolf-Abschuss trotz EU-Verbot beantragt
Die umliegenden Kommunen hatten bereits nach dem ersten Vorfall mit dem Kind einen kleinen Teil des Naturparks für Besucher abgesperrt. Den Park aber völlig abzusperren, sei nicht möglich.
Der Naturpark Utrechtse Heuvelrug liegt zwischen den Städten Utrecht und Amersfoort und ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Die Provinz Utrecht will nun eine Genehmigung beantragen, den Wolf abzuschießen. Die Tiere stehen aber unter Naturschutz und dürfen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes nicht abgeschossen worden.
Wölfe jagen, um Weidetiere zu schützen - wie sinnvoll ist das? Während eine Nabu-Vertreterin "Herdenschutz" durch Zäune befürwortet, fordert ein Bauernvertreter mehr Abschüsse.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.