Japans Sonde auf Mond gelandet - mit technischen Problemen
Probleme mit Solarstrom:Japan: Mini-Raumsonde auf Mond gelandet
|
Ein japanisches Mini-Raumschiff hat auf dem Mond aufgesetzt - aber mit technischen Problemen. Japan ist das fünfte Land, dem eine Mondlandung geglückt ist.
Japan hat es geschafft. Nach zwei gescheiterten Missionen ist nun die Landung des unbemannten Mini-Raumschiffs "SLIM" auf dem Mond geglückt. Die japanische Raumfahrtbehörde Jaxa gab während der Live-Übertragung bekannt:
Auf dem Bildschirm sieht es so aus, als wäre Slim auf dem Mond gelandet.
„
Shin Toriumi, Jaxa-Mitarbeiter
Die Landung sei weich gewesen, jedoch soll es noch Problemen bei der Stromversorgung geben. Das Solarpanel arbeite nicht, hieß es bei einer Pressekonferenz mit Experten von Jaxa.
"Slim" auf dem Mond: Batterie reicht nur wenige Stunden
Der Lander "SLIM" (Smart Lander for Investigating Moon) kommuniziere aber bisher noch mit der Bodenstation, es würden Daten empfangen. Die Kapazität der Batterie reiche voraussichtlich noch für einige Stunden.
Weitere Erkenntnisse seien mit der Auswertung weiterer Daten zu erwarten. Ob die unbemannte Landung wie geplant innerhalb einer Zone von 100 Metern erfolgte, könne noch nicht gesagt werden.
Nach Stand der Erkenntnisse sei das Solarpanel nicht beschädigt, hieß es am Abend weiter. Ob eine ungünstige Ausrichtung oder andere Probleme vorliegen, blieb zunächst unklar.
Nur vier Nationen schafften es bisher auf den Mond
"SLIM" begann am Freitag mit dem Landeanflug, wie die japanische Raumfahrtbehörde mitteilte. Dieser sollte etwa 20 Minuten dauern und die Sonde punktgenau in einem Krater des Erdtrabanten landen.
Sollte die Landung tatsächlich gelungen sein, wäre das ein großer Triumph für die japanische Raumfahrtbehörde Jaxa. Erfolgreiche Mondlandungen sind bisher nur den USA, der Sowjetunion, China und Indien geglückt.
Das 2,40 Meter lange und 1,70 Meter breite Raumfahrzeug sollte im Shioli-Krater landen, der einen Durchmesser von weniger als 300 Metern hat. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass dort der Mondmantel, die noch kaum erforschte Schicht unter der Kruste, von der Oberfläche aus zugänglich ist.
Ob Raumfahrt zu Mars oder Mond, Geheimnisse der Astronomie oder das Erkunden ferner Galaxien: Das All beschäftigt Wissenschaft, Wirtschaft und Militär - News, Videos, Hintergründe.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.