Mexiko: 14 Tote und 13 Verletzte nach Angriff auf Gefängnis

    An der US-Grenze:Mexiko: 14 Tote nach Angriff auf Gefängnis

    |

    In gepanzerten Fahrzeugen haben Angreifer in Mexiko zahlreiche Häftlinge aus einem Gefängnis befreit. Dabei kamen 14 Menschen ums Leben. Darunter: Zehn Wachleute.

    Bei einem Angriff auf ein Gefängnis in Mexiko sind zehn Wachleute und vier Häftlinge getötet worden. Die Staatsanwaltschaft im Bundesstaat Chihuahua teilte mit, bewaffnete Angreifer in gepanzerten Fahrzeugen hätten die Haftanstalt in Ciudad Juárez an der Grenze zu den USA am Sonntagmorgen (Ortszeit) attackiert und das Feuer auf das Wachpersonal eröffnet.

    Gefängnis in Mexiko: 24 Häftlinge entkommen

    Neben den 14 Toten seien auch 13 Menschen verletzt worden und 24 Häftlinge entkommen. Später übernahmen mexikanische Soldaten und Polizisten des Bundesstaats wieder die Kontrolle in dem Gefängnis.
    Die Staatsanwaltschaft erklärte, ihre Mitarbeiter ermittelten zu dem Vorfall.

    Vor dem Angriff: Attacken auf städtische Polizisten

    Kurz vor dem Angriff auf das Gefängnis wurden den Angaben zufolge auch städtische Polizisten attackiert. Nach einer Verfolgungsjagd wurden vier Männer festgenommen. Später töteten Polizisten nach Angaben der Staatsanwaltschaft zwei mutmaßliche Schützen in einem Geländewagen.
    Im August hatte sich eine Revolte in dem Gefängnis auf die Straßen der Stadt ausgeweitet. Elf Menschen starben.
    Karte von Mexiko, mit Guatemala und den USA
    Karte von Mexiko, mit Guatemala und den USA
    Quelle: ZDF

    Gewalt weiter verbreitet in Gefängnissen in Mexiko

    Gewalt ist in mexikanischen Gefängnissen weit verbreitet. In einigen üben die Behörden kaum Kontrolle aus. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen zwischen rivalisierenden Banden, die an Orten wie Juárez als Stellvertreter für Drogenkartelle fungieren.

    Als Drogenkartelle werden Ringe von Drogenhändlern bezeichnet, die im großen Stil illegal Drogen vertreiben und meist mafiöse Strukturen aufweisen. Oft sind sie jedoch keine tatsächlichen Kartelle, also Zusammenschlüsse von Konkurrenten, sondern hierarchisch strukturierte kriminelle Organisationen.

    Die meisten Drogenkartelle sind in Mittel- und Südamerika aktiv.

    Quelle: ZDF

    Drogenkartelle kämpfen um Vorherrschaft in der Stadt

    Die 1,5-Millionen-Einwohner-Stadt Ciudad Juárez liegt an der Grenze zur USA und leidet seit Jahren unter der Gewalt der Drogenkartelle, die um die Kontrolle der Schmuggelrouten in die USA kämpfen.
    Im dortigen Gefängnis sind Mitglieder des Sinaloa-Kartells und des Juárez-Kartells inhaftiert, die seit mehr als 15 Jahre um die Vorherrschaft in der Stadt kämpfen.
    blaue Pillen
    Alle sieben Minuten stirbt in den USA ein Mensch an einer Überdosis Fentanyl. Für Drogenkartelle ist die Produktion hingegen ein Milliardengeschäft. 16.10.2022 | 2:01 min

    Ciudad Juárez: Platz 5 der gefährlichsten Städte der Welt

    Mit einer Rate von 85 Tötungsdelikten je 100.000 Einwohner liegt Ciudad Juárez auf der Liste der gefährlichsten Städte der Welt derzeit auf Platz fünf.
    Quelle: AP, AFP

    Mehr über Mexiko