Melinda Gates verlässt Stiftung von ihr und Ex-Mann Bill
Mit ihrem Mann Bill gegründet:Melinda Gates steigt aus Gates-Stiftung aus
|
Zusammen mit ihrem Ex-Mann verteilte sie über ihre gemeinsame Stiftung Milliarden für wohltätige Zwecke. Nun verlässt Melinda Gates die von ihr mitbegründete Organisation.
Bill Gates und seine Frau Melinda lassen sich nach 27 Jahren Ehe scheiden.
Quelle: AP
Melinda Gates (59) verlässt die gemeinsam mit ihrem Ex-Mann Bill Gates gegründete Stiftung. Der 7. Juni werde ihr letzter Arbeitstag bei der Bill and Melinda Gates Foundation sein, schrieb Melinda Gates am Montag bei X.
Diese Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen.
„
Melinda Gates
Sie sei sehr stolz auf die gemeinsame Arbeit bei der Stiftung, sei aber auch davon überzeugt, dass diese in einem sehr guten Zustand sei und herausragende Führungskräfte habe.
Ich bin unglaublich stolz auf die Stiftung, die Bill und ich gemeinsam aufgebaut haben und auf die außergewöhnliche Arbeit, die sie leistet, um Ungerechtigkeiten auf der Welt anzugehen.
„
Melinda Gates
Von Tech-Enthusiasten bewundert, von Verschwörungstheoretikern verteufelt: Mit Microsoft revolutioniert Bill Gates die Gesellschaft und wird zeitweise zum reichsten Mann der Welt.11.09.2022 | 44:08 min
Ex-Mann äußert Bedauern
Sie wolle nun etwas Neues starten, vor allem zur Unterstützung von Frauen und Familien, und habe dafür 12,5 Milliarden Dollar (etwa 11,5 Milliarden Euro) zur Verfügung.
Bill Gates dankte seiner Ex-Frau. Er äußerte in einer Stellungnahme Bedauern über ihr Ausscheiden. Doch sei er sich "sicher, dass sie mit ihrer zukünftigen philanthropischen Arbeit einen riesigen Einfluss haben wird".
Melinda und Bill Gates (68) hatten sich 2021 nach rund 27 Ehejahren scheiden lassen, aber ihre gemeinsame Arbeit bei der einflussreichen Gates-Stiftung zunächst zusammen fortgesetzt.
Diese gehört weltweit zu den wichtigsten Gebern im Bereich der Gesundheitsvorsorge und Entwicklungszusammenarbeit. Das Paar hat drei volljährige Kinder - Jennifer, Rory und Phoebe.
Bill Gates hofft auf eine neue Zukunft der Kernenergie im Kleinformat: Sind Mini-AKWs die Lösung?15.04.2024 | 8:16 min
"Karl Klammer"-Mitentwicklerin
Bill Gates, der 1975 zusammen mit Paul Allen den späteren IT-Riesen Microsoft gegründet hatte, gilt als einer der reichsten Menschen der Welt. Melinda Gates studierte zunächst Informatik und Volkswirtschaftslehre, später schloss sie ein Management-Studium ab.
Im ersten Jahrzehnt ihrer Karriere arbeitete sie bei Microsoft an der Entwicklung von Multimediaprodukten. Unter anderem arbeite sie in einem Team, indem der Microsoft-Office-Assistent "Karl Klammer" (im englischen Original "Clippy") entwickelt wurde. Darüber schrieb sie später: "Das tut mir leid."
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.