Bundestagsabgeordnete gründen Makkabi-Fanclub

Gegen Antisemitismus:Bundestagsabgeordnete gründen Makkabi-Fanclub

|

Als Zeichen gegen Antisemitismus haben Bundestagsabgeordnete veschiedener Fraktionen einen Makkabi-Fanclub gegründet. Ab Mittwoch wird es die "Bundestags-Makkabäer" geben.

Nordrhein-Westfalen, Dortmund: Ein Wimpel mit dem Logo der Makkabi-Bewegung steht auf einem Tisch im Deutschen Fußball-Museum
Die Bundestags-Makkabäer wollen den jüdischen Sport in Deutschland sichtbar machen.
Quelle: dpa

Ab Mittwoch gibt es im Bundestag einen Makkabi-Fanclub. Mit der Gründung der "Bundestags-Makkabäer" wollen sich die Abgeordneten Thorsten Lieb (FDP), Stephan Mayer (CSU), Omid Nouripour (Grüne) und Mahmut Özdemir (SPD) gegen Antisemitismus im Sport einsetzen.
Außerdem gehe es ihnen darum, den jüdischen Sport in Deutschland sichtbar zu machen und für den Schutz jüdischer Sportler einzutreten, teilten die Abgeordneten in einer Erklärung mit, welche der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) vorliegt.
n this image taken from video, police escort Maccabi Tel Aviv supporters to the metro station leading them to the Ajax stadium, after pro-Palestinian supporters marched near the stadium, in Amsterdam, the Netherlands
Nach Ausschreitungen mit mehreren Verletzten nach einem Fußballspiel eines israelischen Vereins in Amsterdam am 8.11. verurteilten Politiker in Europa und Israel die antisemitische Gewalt.08.11.2024 | 2:33 min
Mitte November war es zu Angriffen auf Spieler und Fans jüdischer Fußballvereine in Europa gekommen. Nach dem Spiel zwischen Ajax Amsterdam und Maccabi Tel Aviv in der Europa League gab es in Amsterdam Ausschreitungen und Zusammenstöße zwischen propalästinensischen Demonstranten und israelischen Fans. Beim B-Jugend-Spiel zwischen TuS Makkabi und Schwarz-Weiß Neukölln in Berlin sollen Jugendspieler antisemitisch beleidigt und tätlich angegriffen worden sein.

Historische Verantwortung

Die vier Abgeordneten betonen:

Wir tragen in Deutschland eine historische Verantwortung für den Schutz jüdischen Lebens. Dem Spitzen- und Breitensport kommen seit jeher eine besondere Rolle in unserer Gesellschaft zu.

Gründer des Fanclubs "Bundestags-Makkabäer"

Denn Sport fördere Respekt, Zusammengehörigkeit, demokratische Strukturen und Fairness, "und das nicht nur bei Sportlerinnen und Sportlern, sondern auch bei Fans und allen Beteiligten". Sie seien zutiefst besorgt wegen der zunehmenden Zahl antisemitischer Straftaten bei Wettkämpfen mit Beteiligung von Makkabi-Sportvereinen, so die Politiker.
Ein Mann mit einer Kippa am 19.06.2018 in Dresden
Ein Jahr nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und dem Beginn des Gaza-Krieges hat sich Antisemitismus in Deutschland wieder ausgebreitet.06.10.2024 | 4:07 min
Bei der offiziellen Auftaktveranstaltung zur Fanclub-Gründung am Mittwochmorgen im Bundestag wird auch der Präsident von Makkabi Deutschland, Alon Meyer, erwartet. Makkabi Deutschland ist der Dachverband des jüdischen Sports in der Bundesrepublik. Auch nichtjüdische Sportlerinnen und Sportler gehören den im Verband zusammengeschlossenen Vereinen an.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Quelle: KNA

Sport und Antisemitismus