Margrethe II. wird 85: Dänemark feiert royalen Geburtstag
Zum 85. Geburtstag:Königin Margrethe II.: Von wegen Ruhestand
von Caroline Hermann
|
Von wegen Ruhestand - Margrethe II., Dänemarks ehemalige Königin wird am 16. April 85 Jahre und hat noch viel vor: Was am Geburtstag einer Königin a. D. passiert.
Wie Königin Margrethe an ihrem 85. Geburtstag gefeiert wurde: Schon lange vor dem Auftritt der königlichen Familie warten ihre Fans geduldig. 16.04.2025 | 2:07 min
Offiziell ist Königin Margrethe II. seit Januar 2024 in royaler Rente. Füße hochlegen und ein gutes Buch lesen, das kann schon mal vorkommen. Aber das ist sicher kein Dauerzustand bei der kreativen Königin.
Am 16. April feiert sie ihren 85. Geburtstag auf Schloss Fredensborg, nördlich von Kopenhagen. Auch wenn die Königin offiziell das Zepter an ihren Sohn Frederik übergeben hat, ein bisschen royales Tamtam lässt sich die Königin außer Dienst nicht entgehen.
Nach genau 52 Jahren Regentschaft dankte Margrethe II. im Januar 2024 als Königin von Dänemark ab. 2025 wird sie 85 Jahre alt. Der Rückblick auf ein bewegtes Leben in Bildern.
16.04.2025 | 1:48 min
Royales Geburtstagsprotokoll für Königin Margrethe II.
Um Punkt 12 Uhr marschiert die Musikkapelle der königlichen Leibgarde in den Schlosshof. Ein kleines Konzert unter den wachsamen Augen der Jubilarin und einer Menge an Schaulustigen jenseits des Palastzaunes. Ein Wachwechsel gehört selbstverständlich auch dazu.
Vor einem Jahr besteigt Frederik den Thron Dänemarks. Zur Feier seines ersten Thronjubiläums, teilt der Palast nun ein emotionales Video mit besonderen Momenten. 16.01.2025 | 0:24 min
Danach geht es familiärer zu. Sohn König Frederik und seine Frau Königin Mary laden zum Mittagessen im privaten Rahmen, gefolgt von einem Abendessen mit Familie, Freunden und Vertretern des Hofes.
Ganz Dänemark feiert Margrethes Geburtstag
Überall im Land wird den Tag über außerdem zu ihren Ehren der Dannebrog gehisst, die dänische Flagge. All das dürfte ganz nach dem Geschmack der traditionsbewussten Margrethe sein.
Und doch könnte es sich alles ein bisschen "freier" anfühlen, denn es ist ihr erster runder beziehungsweise halbrunder Geburtstag ohne Thronverantwortung. Auch wenn Königin Margrethe II. nicht mehr auf dem Thron sitzt, ihren Titel hat sie behalten.
Sie wird von vielen Dänen geschätzt, respektiert und geliebt, deshalb war ihre Entscheidung, im Januar 2024 abzudanken, ein Paukenschlag. Sie wollte den Weg für die nächste Generation ebnen.
Der 18. Geburtstag von Prinzessin Isabella von Dänemark wird über mehrere Tage hinweg gefeiert – nun wurde sie mit einer Vorstellung im "Königlichen Theater" in Kopenhagen geehrt.16.04.2025 | 0:33 min
Margrethe hat den Spitznamen "Daisy"
Königin Margrethe, innerhalb der Familie "Daisy" genannt, hatte schon immer das besondere "Extra". Als älteste Tochter von König Frederik IX. war Margrethe nicht für die Krone vorgesehen. Erst eine Gesetzesänderung im Jahr 1953 machte eine weibliche Thronfolge in Dänemark möglich.
Im Jahr 1972 wird Margrethe II. zur Königin von Dänemark ernannt.
Quelle: AP
Nach dem Tod ihres Vaters wurde Margrethe 1972 Königin. Trotz der großen Aufgabe bewahrte sich Margrethe ihre Nische. Sie gilt als pragmatisch und unkonventionell und ist auch ihrer Vorliebe für auffällige, farbenfrohe Kleidung treu geblieben.
Ein Laster wurde im Laufe der Jahre zu ihrem "Markenzeichen" - die Zigarette. Fotos einer rauchenden Königin - jahrzehntelang keine Seltenheit. Erst 2023 hat sie ihrem Hang zum Rauchen abgeschworen - aus gesundheitlichen Gründen.
Das Rauchen war jahrzehntelang eine Vorliebe von Dänemarks Königin Margrethe II.
Quelle: dpa
Margrethe schwärmt für Malerei
Außergewöhnlich ist vor allem auch ihre künstlerische Begabung: Seit den 1970er Jahren beschäftigt sich Margrethe intensiv mit verschiedenen Kunstformen, darunter die Malerei, Textilarbeiten und Buchillustrationen.
Ihre Werke sind im staatlichen Kunstmuseum in Kopenhagen, im Kunstmuseum von Aarhus und in anderen Museen im Land zu bestaunen. Die Liebe zur Kunst verband sie auch mit ihrem langjährigen Mann, dem 2018 verstorbenen Prinz Henrik.
Prinz Henrik von Dänemark ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Er lebte bereits seit 2016 sehr zurückgezogen und war an Demenz erkrankt.14.02.2018 | 0:24 min
"Ehrengard": Für einen Film schneiderte sie Kostüme
2024 wurde Margrethe für ihre Kostüme für den Netflix-Film "Ehrengard: Die Geschichte einer Verführung" als Kostümdesignerin des Jahres sogar mit dem "Robert" ausgezeichnet, eine Art dänischem Oscar.
Und in noch etwas ist die zweifache Mutter und achtfache Großmutter bis ins hohe Alter hinein außergewöhnlich gut geblieben: im Halten von Reden.
Ihre Neujahrsansprachen besaßen in Dänemark Kultstatus wie in Deutschland "Dinner for One". Diese Begeisterung nahm im Laufe der Jahre zu. Auch in den skandinavischen Nachbarländern wurde sie so zur heimlichen Konkurrentin der Könige von Schweden und Norwegen.
Königin Margrethe II. ist beim dänischen Volk eine beliebte Monarchin.
Quelle: dpa
Bei der Neujahrsansprache 2023 kündigte Margrethe ihren Thronverzicht an
Margrethe ist bekannt für klare Worte und aktuelle Themen. Auch in ihrer letzten Neujahrsansprache. "Ich habe beschlossen, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist", sagte sie am 31. Dezember 2023.
Am 14. Januar 2024 - 52 Jahre nachdem ich meinen geliebten Vater beerbte - werde ich als Königin von Dänemark zurücktreten. Ich werde den Thron an meinen Sohn Kronprinz Frederik übergeben.
„
Königin Margrethe von Dänemark am 31.12.2023
Margrethe hat damit die erste freiwillige Abdankung zu Lebzeiten eines Regenten in ihrem Königreich seit dem Jahr 1146 angekündigt - und das Ende einer Ära. Sie saß insgesamt 52 Jahre auf dem dänischen Thron - und jetzt genießt sie den Unruhestand.
Mit Material von dpa.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.