Frankreich: Verletzte nach Granatenwurf in Bar in Grenoble

Zwölf Verletzte:Frankreich: Granate in Bar geworfen

|

In einem Problemviertel der Großstadt Grenoble fliegt eine Granate in eine Bar. Zwölf Menschen werden verletzt. Der Angriff könnte mit Drogenhandel in Verbindung stehen.

Mehrere Verletzte nach Explosion in Grenoble
Die Explosion ereignete sich im von den Behörden als Problemviertel eingestuften Stadtteil Village Olympique.
Quelle: dpa

In der südostfranzösischen Großstadt Grenoble ist eine Granate in eine Bar geworfen worden und explodiert. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurden bei der Tat in einem sozialen Brennpunktviertel zwölf Menschen verletzt, zwei davon schwer.
Bürgermeister Éric Piolle sprach am Abend von einem "kriminellen Akt unerhörter Gewalt".

X-Post von Eric Piolle

Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Tathergang noch unklar

Der genaue Tathergang sei noch unklar, "ein reiner Terroranschlag" aber "ausgeschlossen", sagte der stellvertretende Staatsanwalt François Touret de Coucy am Ort der Explosion.
symbolbild - drogenhandel
Der Drogenkonsum in Frankreich weitet sich immer mehr auf Kleinstädte und ländliche Regionen aus. Die Regierung in Paris will Handel und Konsum nun gezielt eindämmen.07.02.2025 | 2:12 min
Dem Staatsanwalt zufolge ereignete sich die Explosion kurz nach 20.00 Uhr im von den Behörden als Problemviertel eingestuften Stadtteil Village Olympique, dem ehemaligen Olympischen Dorf der Stadt.
Der Angreifer habe die Bar betreten und die Granate geworfen, "offenbar ohne ein Wort zu sagen", führte der Staatsanwalt aus. Anschließend sei er vom Tatort geflüchtet. Zu dem Zeitpunkt der Tat hielten sich demnach viele Gäste in der Bar auf.
Wie die Zeitung "Le Dauphiné Libéré" unter Verweis auf den Generalstaatsanwalt berichtete, soll der Angreifer mit einer Kalaschnikow bewaffnet gewesen sein, die er aber nicht einsetzte.

Steht der Angriff mit Drogenhandel in Verbindung?

Eine Hypothese sei, dass der Angriff mit dem Drogenhandel in Verbindung stehen könnte. Für einen "terroristischen Hintergrund" gebe es "keine Anhaltspunkte", sagte Touret-de-Courcy. Stattdessen verortete er die Tat im kriminellen Milieu.
Diese "extreme Gewalttat" stehe "möglicherweise im Zusammenhang mit einer Abrechnung" im Drogenmilieu, sagte er.
Verdict to be announced in Marengo criminal case in Amsterdam
In einem hochgesicherten Gericht, genannt "Der Bunker", ist das Urteil im bisher wohl größten Prozess der Niederlande gegen ein Drogen-Netzwerk gefallen.27.02.2024 | 2:04 min
Bürgermeisterin Chloé Pantel sagte der Nachrichtenagentur AFP, die Bar sei "ein Ort, an dem sich Einheimische und Menschen von außerhalb des Viertels treffen, vor allem um Fußballspiele anzuschauen".
Am späten Abend waren vor Ort zahlreiche Rettungskräfte im Einsatz.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Quelle: dpa, AFP

Mehr zu Frankreich