Drei chinesische Astronauten sind erfolgreich in der Wüste Gobi gelandet. Sie waren seit Ende Mai auf der Raumstation Tiangong um die Erde gekreist.
Nach fünf Monaten an Bord der chinesischen Raumstation "Tiangong"sind drei Astronauten zur Erde zurückgekehrt.
Die Rückkehrkapsel des Raumschiffs "Shenzhou 16" (Magisches Schiff) wurde von einem großen Fallschirm abgebremst und landete am Dienstag in der Nähe des Weltraumbahnhofs Jiuquan in der Wüste Gobi, wie auf Livebildern des Staatsfernsehens zu sehen war. Die Astronauten seien bei guter Gesundheit und die Mission sei ein voller Erfolg gewesen hieß es.
"Tiangong" seit einem Jahr im Erdorbit
Die Astronauten Zhu Yangzhu, Gui Haichao und Kommandant Jing Haipeng waren am 30. Mai ins All gestartet.
Vor ihrer Rückkehr zur Erde war am vergangenen Donnerstag eine neue dreiköpfige Crew mit dem Raumschiff "Shenzhou 17" zur Raumstation "Tiangong" (Himmelspalast) aufgebrochen. Es war der zweite Crewwechsel seit der vollständigen Inbetriebnahme der Station Anfang des Jahres.
Kreist im Abstand von 400 bis 450 Kilometern um die Erde
Wurde 2022 fertiggestellt
Ist deutlich kleiner als die Internationale Raumstation (ISS)
Jüngste Besatzung
Kommandant der neuen Mission ist Tang Hongbo (48), ein Raumfahrt-Veteran, der vor gut zwei Jahren nach einem dreimonatigen Aufenthalt im All mit der Mission "Shenzhou 12" zur Erde zurückgekehrt war.
Mit ihm flogen Tang Shengjie (33) und Jiang Xinlin (35) zum ersten Mal ins All. Gemessen am Durchschnittsalter ist es die jüngste Besatzung, die China bisher ins All geschickt hat.
Bis 2030 zum Mond
China war 2003 - nach der Sowjetunion und den USA in den 60er Jahren - das dritte Land, das Menschen ins All beförderte. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt hat Milliarden in ihr Weltraumprogramm investiert, um zu den führenden Raumfahrtnationen aufzuschließen.
Wie die USA wollen auch die Chinesen wieder Menschen auf den Mond schicken. Die erste bemannte Mondmission der Volksrepublik ist für 2030 geplant.
Auch Indien hat ambitionierte Raumfahrt-Pläne: Im August landete eine indische Sonde erfolgreich auf dem Mond - Indien ist damit das vierte Land überhaupt, dem eine Mondlandung gelang.23.08.2023
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.