Neuer Tag, neues Mural:Nashorn besteigt Auto - neues Banksy-Werk
|
Street-Art-Künstler Banksy hat zum achten Mal ein Kunstwerk hinterlassen. Und wieder ist es ein Tier. Banksys Nashorn befindet sich in einer komischen Pose.
Video spielt auf Google Cast ab.
Untertitel
Es stehen leider keine Untertitel zur Verfügung
Hier kannst du dir bald den Rückblick in der Zusammenfassung anschauen.
In London ist bereits den achten Tag in Folge ein tierisches Kunstwerk des Street-Art-Künstlers Banksy aufgetaucht. Diesmal handelt es sich um ein Nashorn.13.08.2024 | 0:23 min
Es wirkt, als drücke das Tier das Heck des Autos mit seiner Kraft herunter: In London ist den achten Tag in Folge ein tierisches Kunstwerk von Banksy aufgetaucht. Der mysteriöse Street-Art-Künstler veröffentlichte ein Foto von dem Rhinozeros auf seinem Instagram-Account - auf diesem Weg bekennt sich der Brite zu seinen Aktionen. So viele Werke in kurzer Zeit zu veröffentlichen, ist neu für den geheimnisumwitterten Künstler.
Das Nashorn - im typischen Banksy-Stil an eine Wand im Osten der britischen Hauptstadt gesprayt - scheint ein liegen gebliebenes Auto besteigen zu wollen. Auf der Motorhaube des Wagens steht ein Verkehrskegel, sodass es ebenfalls ein wenig wie ein Nashorn wirkt.
Steinbock, Affen, Fische - Banksy verewigt Zoo in London
Bereits seit einer Woche überrascht Banksy jeden Tag mit einem neuen tierischen Kunstwerk - einen Titel oder eine Erklärung zu diesem "Zoo" lieferte er bisher nicht.
Zunächst erschien in Kew in Südwestlondon ein Steinbock, tags darauf waren es im Westlondoner Stadtteil Chelsea zwei Elefanten. Seitdem folgten drei Affen, ein Wolf, Pelikane, eine Katze und zuletzt - auf den Scheiben eines Glashäuschens der Polizei - ein Schwarm Piranhas. Gespannt warten die Londoner darauf, wie der Zoo fortgesetzt wird.
Donnerstag: Der Wolf
Das vierte Kunstwerk zeigt einen heulenden Wolf. Es wurde schon nach kurzer Zeit von Unbekannten abgebaut. Sie demontierten die Satellitenschüssel und nahmen sie samt Street Art mit. (8.8.)
Quelle: instagram/banksy
Zwei Murals sind schon weg
Zwei der Werke sind allerdings bereits wieder verschwunden: Die sich genüsslich streckende Katze, die Banksy auf eine verfallene Werbetafel an einer Straße im Nordwesten Londons sprühte, wurde nach kurzer Zeit angeblich aus Sicherheitsgründen abgebaut. Der Eigentümer hat versprochen, die Katze einer Kunstgalerie zu schenken. Den auf einer Satellitenschüssel aufgesprühten heulenden Wolf im Südostlondoner Stadtteil Peckham montierten mehrere Männer ab. Hier scheint es sich um einen Diebstahl zu handeln.
Obwohl seine Kunstwerke bei Auktionen hohe Millionenbeiträge bringen, ist Banksys Identität noch immer geheim. Der Künstler stammt aus Bristol - mehr ist nicht bekannt. Immer wieder gibt es Spekulationen um seinen richtigen Namen. Bisher aber ohne Bestätigung.
Ein Handstand auf Trümmern, wippende Kinder an Panzersperren. Der anonyme Streetart-Künstler Banksy bestätigte nun, dass er gleich mehrere Kunstwerke hinterließ. 18.11.2022 | 0:55 min
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.