logo!: Ramadan: Besondere Zeit für viele Muslime

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Ramadan: Besondere Zeit für viele Muslime

    Für viele Musliminnen und Muslime beginnt jetztmit dem 1. März der Fastenmonat Ramadan! Ramadan findet einmal im Jahr statt. Währenddessen fasten viele Muslime etwa einen Monat lang vom Morgengrauen bis zum Sonnenuntergang. Das heißt, sie essen und trinken in dieser Zeit nichts.
    Über einer hell beleuchteten Moschee leuchten weiße Sterne im Nachthimmel.
    Für die rund 1,9 Milliarden Musliminnen und Muslime auf der Welt beginnt am 01. März der Ramadan.
    Quelle: IMAGO / Georg Ulrich Dostmann

    Auf der ganzen Welt gibt es fast 2 Milliarden Muslime. Ihre Religion ist der Islam. Musliminnen und Muslime glauben an Allah - das ist das arabische Wort für Gott. Im Koran, dem heiligen Buch der Muslime, steht, dass jeder Muslim den Ramadan mit all seinen Regeln einhalten soll. Deshalb ist diese Zeit für viele Muslime sehr wichtig.

    Die wichtigsten Regeln





    Für Kinder, schwangere Frauen sowie alte und kranke Menschen gibt es Ausnahmen. Sie müssen nicht fasten.

    Wann Ramadan beginnt und endet

    Übrigens: Der Mond entscheidet über den Beginn von Ramadan. Traditionell beginnt der Fastenmonat, wenn nach dem Neumond die Mondsichel wieder am Himmel zu sehen ist. Das kann in den verschiedenen Ländern unterschiedlich sein. Der Ramadan endet etwa einen Monat später mit dem Fest des Fastenbrechens, das in der Türkei auch als Zuckerfest bekannt ist.

    So wird in verschiedenen Religionen gefastet:

    Diesen Text haben Ann-Cathrin und Katrin geschrieben.