logo! - die Kindernachrichten des ZDF
So wird gefeiert :Der Fastenmonat Ramadan geht zu Ende
Eine wichtige Zeit für Musliminnen und Muslime auf der ganzen Welt geht gerade zu Ende: der Fastenmonat Ramadan. Am Ende des Ramadan feiern sie drei Tage lang ein großes Fest: das Fest des Fastenbrechens. Denn während des Ramadan haben die Menschen einen Monat lang auf vieles verzichtet und in der Zeit von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nichts gegessen oder getrunken.
Auf der ganzen Welt feiern Muslime und Musliminnen das Ende des Fastenmonats Ramadan.
Quelle: Yousef Masoud / INA Photo Agency / Martin Möller / Funke Foto Service / Habibur Rahman / aal photo /Imago
Es gibt Süßes
In der Türkei heißt das Fest "Şeker Bayramı", was "Zuckerfest" bedeutet. Das passt gut, denn drei Tage lang beten und essen die Menschen gemeinsam – dann gibt es auch viele süße Sachen, wie Kekse, Kuchen oder Bonbons. Vor allem Kinder freuen sich auf dieses Fest. Sie bekommen neben Süßigkeiten auch Geld oder Geschenke. Dann besuchen die Menschen ihre Freunde, Verwandten und Nachbarn, um Glückwünsche zu überbringen.
Grüße zum Ende des Ramadan
Auf Arabisch heißt das Fest am Ende des Ramadan übrigens "Eid al-Fitr". Das bedeutet in etwa "Fest des Fastenbrechens". Auf Arabisch grüßt man sich zum Ende des Ramadan gegenseitig mit dem Ausspruch "Eid Mubarak" - das bedeutet "gesegnetes Fest". Einen ähnlichen Gruß gibt es auch auf Türkisch. Er lautet: "Ramazan Bayramin mübarek olsun".
Feiert ihr das Ende des Ramadan? Und wenn ja, wie?
Kommentare
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.
84 Kommentare
- logo!-Redaktion
Wegen technischer Probleme sind leider nicht alle Kommentare sichtbar, das tut uns leid. Wir versuchen das Problem so schnell wie möglich zu lösen!
- Elanur
Ich habe in Zuckerfest schon Geburtstag gehabt
- Elanur
Ich hatte schon in Zuckerfest zum Geburtstag und auch gefeiert
- Lyne
Ich bin Christ