logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Wer Elon Musk ist
Mit nur 31 Jahren schon Multimillionär? Es gibt zwar viele Menschen, die das gerne wären, aber nur wenige können es auch wirklich über sich sagen. Einer davon ist Elon Musk (sprich: "Ihlon Mask"). Seitdem sind zwei Jahrzehnte vergangen: Inzwischen ist er 53 Jahre alt und nicht nur der reichste Mensch der Welt, sondern auch einer der bekanntesten Firmenchefs. Wir stellen ihn euch vor - und erklären, warum es auch viel Kritik an ihm gibt.
Tesla, SpaceX, X - hinter diesen Unternehmen steht Elon Musk.
Quelle: Imago/Marco Destefanis/Idrees Abbas/SOPA Images/UPI Photo/Joe Marino
Geboren und aufgewachsen ist Musk in Südafrika. Schon seine Kindheit war ungewöhnlich: Schon als Kind lernte er Programmiersprachen. Das sind Zeichen, mit denen man Programme auf dem Computer baut. Und das hat Musk direkt in die Tat umgesetzt: Mit 12 Jahren erfand er ein Computerspiel. Für sein Physikstudium zog er in die USA, wo er auch heute noch lebt.
In den USA gründete Elon Musk seine erste Firma, mit der er schon Millionen verdiente. Das Geld investierte er in sein zweites Projekt. PayPal. Das ist eine App, mit der Menschen ohne viel Aufwand im Internet bezahlen können. Viele Menschen auf der ganzen Welt nutzen sie. Auch diese Firma verkaufte und investierte das Geld in sein nächstes Projekt.
Seine dritte Firma beschäftigt sich mit einem Ort, der Musk schon immer fasziniert hat: dem Weltraum. Mit SpaceX will er Menschen nicht nur ins All bringen, sondern auch erreichen, dass sie irgendwann dort wohnen können. Er hat ein klares Ziel: "Wenn die Menschheit es nicht schafft, auf dem Mars zu landen, solange ich noch lebe, wäre ich sehr enttäuscht."
Mit SpaceX ist er auch dabei sein Projekt Starlink umzusetzen. Dafür hat er schon 2.000 Satelliten ins Weltallt geschossen - sie sollen für Internet auf der ganzen Welt sorgen. Das Problem: Mit diesem Riesenprojekt würde Elon Musk das Internet praktisch beherrschen - mehr darüber lest ihr in dem Artikel unten.
Eine seiner bekanntesten Firmen ist außerdem Tesla. Sie baut Elektroautos, die mit Strom fahren statt mit Sprit. Außerdem gehört ihm seit 2022 auch noch die Firma Twitter, eine der wichtigsten Sozialen Netzwerke im Internet, über das sich Menschen aus der ganzen Welt austauschen können. Seitdem heißt die Plattform nicht mehr Twitter, sondern "X".
Seine dritte Firma beschäftigt sich mit einem Ort, der Musk schon immer fasziniert hat: dem Weltraum. Mit SpaceX will er Menschen nicht nur ins All bringen, sondern auch erreichen, dass sie irgendwann dort wohnen können. Er hat ein klares Ziel: "Wenn die Menschheit es nicht schafft, auf dem Mars zu landen, solange ich noch lebe, wäre ich sehr enttäuscht."
Mit SpaceX ist er auch dabei sein Projekt Starlink umzusetzen. Dafür hat er schon 2.000 Satelliten ins Weltallt geschossen - sie sollen für Internet auf der ganzen Welt sorgen. Das Problem: Mit diesem Riesenprojekt würde Elon Musk das Internet praktisch beherrschen - mehr darüber lest ihr in dem Artikel unten.
Eine seiner bekanntesten Firmen ist außerdem Tesla. Sie baut Elektroautos, die mit Strom fahren statt mit Sprit. Außerdem gehört ihm seit 2022 auch noch die Firma Twitter, eine der wichtigsten Sozialen Netzwerke im Internet, über das sich Menschen aus der ganzen Welt austauschen können. Seitdem heißt die Plattform nicht mehr Twitter, sondern "X".
Deshalb wird er kritisiert:
Eins steht fest: Elon Musk will die Welt verändern. Darum nennen ihn viele seiner Fans Genie. Doch neben der Begeisterung gibt es auch viel Kritik: Zum Beispiel daran, wie er als Chef mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umgeht. Er erwartet zum Beispiel von seinen Angestellten, dass sie lange und viel arbeiten, auch am Wochenende – und den Job sogar über ihr Privatleben stellen. Aber es gibt noch weitere Punkte, wehalb ihn viele kritisieren.
Quelle: phoenix
Musk wird aktuell vor allem kritisch gesehen, weil er in der US-amerikanischen Politik mitmischt - mit Geld und seiner Meinung. Denn er arbeitet eng mit Donald Trump zusammen und hat ihm im Wahlkampf mit viel Geld unterstützt. Seit dem 20. Januar 2025 ist Trump offiziell Präsident der USA, und Musk steht ihm als Berater zur Seite. Dem Präsidenten des mächtigsten Landes der Welt mal eben so etwas ins Ohr flüstern zu können bedeutet ganz schön viel Macht.
Elon Musk wird vorgeworfen, sich auch in vielen anderen Ländern, auch in Deutschland, in die Politik einzumischen. Er versucht dort gezielt Werbung zu machen für die Parteien, die am ehesten seine Interesse vertreten.
Elon Musk wird vorgeworfen, sich auch in vielen anderen Ländern, auch in Deutschland, in die Politik einzumischen. Er versucht dort gezielt Werbung zu machen für die Parteien, die am ehesten seine Interesse vertreten.
Quelle: dpa
Viele Kritikerinnen und Kritiker finden es außerdem nicht gut, dass er jetzt allein bestimmen und kontrollieren kann, was bei "X" geschrieben wird: Wenige Tage nachdem er Twitter gekauft hatte, feuerte er tausende Mitarbeiter, um Geld zu sparen. Viele von ihnen waren für die Sicherheit der Internet-Plattform zuständig. Sie haben zum Beispiel überprüft, ob Informationen richtig sind oder haben Hasskommentare gelöscht. Eine US-amerikanische Studie kam zu dem Ergebnis, dass es seitdem mehr Hasskommentare bei "X" gibt, zum Beispiel gegen Frauen, Muslime, Juden und Homosexuelle, also schwule oder lesbische Menschen. Musk wird vorgeworfen, dass er selbst die Plattform nutze, um absichtlich falsche Informationen zu verbreiten.
Quelle: dpa
Ein weiterer Vorwurf lautet, dass Musk eine Art Hochstapler, also ein Betrüger sei. Als Beispiel wird die Firma Tesla genannt: Die Autos werden zwar hoch angepriesen und sehr teuer verkauft, aber viele Kunden beschweren sich über Fehler und Probleme bei ihren Fahrzeugen. Auch Musks Idee, dass seine E-Autos autonom fahren sollen, also ohne Fahrer oder Fahrerin hinter dem Steuer, halten viele für viel zu unerforscht und gefährlich.
Diesen Text haben Debbie, Laura und Meike geschrieben.