logo!: Das Problem mit CO₂-Rechnern - Warum sie nicht helfen

    Das Problem mit CO₂-Rechnern

    • CO₂-Rechner im Internet berechnen den persönlichen CO₂-Ausstoß.
    • Das Problem: Das wirkt so, als ob man persönlich verantwortlich ist.
    • Die Rolle der Politik und der Industrie wird nicht aufgezeigt.

    Industrieschornstein aus dem Rauch rauskommt, der CO₂ in den Himmel schreibt.
    Jeder Deutsche produziert im Jahr etwa 11 Tonnen Treibhausgase.
    Quelle: ZDF

    Kohlenstoffdioxid, also CO₂, ist zu großen Teilen schuld am Klimawandel. Für alle, die wissen wollen, wie viel CO₂ sie so im Alltag produzieren, gibt es CO₂-Rechner im Internet. Dafür muss man ein paar Fragen zu seinem Leben beantworten, zum Beispiel: Wie oft fliegt man in den Urlaub? Wie viel Fleisch kommt auf den Teller? Wie viel Essen landet im Müll?
    Und dann wird zusammengerechnet. Und das Ergebnis des Rechners kann ganz schön hart sein. Ein Deutscher kommt im Durchschnitt auf jährlich etwa elf Tonnen Treibhausgase. Vielen macht das dann ein schlechtes Gewissen. Wenn das bei euch auch so ist, lest unbedingt weiter.

    Deshalb solltet ihr das Ergebnis nicht sooo wichtig nehmen

    1. Der CO₂-Rechner ist eine Erfindung einer Öl-Firma. Also einer Firma, die Geld damit verdient, fossile Brennstoffe wie Öl und Gas zu verkaufen, und die damit zu großen Teilen schuld an dem vielen CO₂ in der Luft ist. Die Idee der Öl-Firma: Wenn die Menschen über ihren eigenen CO₂-Ausstoß nachdenken, dann beschäftigen sie sich nicht mit dem der Firmen.
    2. Die Hauptverursacher für das viele CO₂ in der Luft sind nicht einzelne Menschen. Es sind Bereiche wie Industrie, der Verkehr oder die Landwirtschaft. Natürlich kann sich jeder bemühen, nachhaltiger zu leben. Einzelne Menschen können mit ihrem Verhalten im Alltag im Vergleich dazu aber nur wenig beitragen, um das Klima zu retten. Da sind die Firmen und so weiter gefragt. Und die Politiker und Politikerinnen der Länder, die Gesetze für mehr Klimaschutz machen müssen. Ein Beispiel: Wenn in einem Land nur noch Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien angeboten werden, dann entsteht auch bei jedem Einzelnen weniger CO₂.

    Das Fazit zum CO₂-Rechner

    Der CO₂-Rechner kann dabei helfen, mehr über das Thema nachzudenken.

    Der Haken des CO₂-Rechners: Er bewertet nur einzelne Menschen. Dadurch sieht es so aus als ob nur jeder Einzelne etwas ändern muss, damit das mit dem Kampf gegen den Klimawandel klappt. Die Verantwortung von Politik und Firmen wird dabei nicht deutlich.
    Diesen Text hat Katrin geschrieben.