1. Suche

logo!: Was ist die Energiewende? - einfach erklärt

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Energiewende in Deutschland

  • 2011 hat die Bundesregierung die Energiewende beschlossen:
  • Deutschland soll mehr erneuerbare Energien nutzen und weg von klimaschädlicheren Brennstoffen wie Kohle und Öl. Atomkraftwerke werden abgestellt.
  • Doch es gibt einige Probleme bei der Energiewende.

Energie spielt in unserem Leben eine riesige Rolle. Ohne Energie fahren unsere Autos nicht, wir können nicht ins Internet und unsere Wohnungen wären im Winter eiskalt. Es gibt verschiedene Energiequellen, zum Beispiel Kohle, Gas, Atomkraft, Sonne und Wind.
Statt aus Atomkraft, Kohle, Gas oder Öl Energie zu gewinnen, soll Strom immer mehr aus erneuerbaren, klimafreundlicheren Energien wie Sonnen-, Wind- und Wasserkraft kommen. Das soll zu mehr Klimaschutz beitragen. Diese Umstellung der Energieversorgung Deutschlands wird auch Energiewende genannt.

Herausforderungen bei der Energiewende

Bei der Energiewende ist noch viel zu tun. Denn es gibt einige Probleme, die noch gelöst werden müssen. Ein paar Beispiele: