logo!: Die Krankheit Krebs

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Die Krankheit Krebs

    • Weltweit erkranken Millionen Menschen an Krebs.
    • Bei Krebs werden einzelne Zellen krank und bilden Tumore.
    • Es gibt Heilungschancen und es wird viel daran geforscht.

    Krebs - das ist ein Wort, das vielen Angst macht. In Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 500.000 Menschen neu an Krebs. Viele Menschen erkranken sehr schwer, nicht alle können geheilt werden. Aber es gibt auch Hoffnung. Um auf die Krankheit und die Probleme damit aufmerksam zu machen, gibt es jedes Jahr am 4. Februar den "Weltkrebstag".
    Im Labor eines Instituts für Krebsforschung schaut eine Wissenschaftlerin auf ein Monitorbild, das Krebszellen zeigt. Rostock, 22.10.2013
    Viele Wissenschaftlerin und Wissenschaftler erforschen die Krankheit und suchen Heilmittel.
    Quelle: dpa

    Was ist Krebs für eine Krankheit?

    Die Krankheit Krebs hat nichts mit dem Tier zu tun, das genauso heißt. Wenn jemand Krebs hat, sind bestimmte Zellen im Körper krank. Zellen, das sind die vielen winzig kleinen Bausteine, aus denen unser Körper besteht. Bei einer Krebserkrankung verändern sich einige Zellen, sie werden "krank". Diese veränderten Zellen können sich dann vermehren. Wenn viele kranke Zellen zusammenkommen, nennt man das auch Tumor. Wie gefährlich so ein Tumor ist, ist ganz unterschiedlich. Wichtig ist, die kranken Krebszellen so früh wie möglich zu bekämpfen: Je früher entdeckt wird, dass ein Mensch Krebs hat, desto besser kann die Krankheit behandelt und geheilt werden.

    Wie kann Krebs behandelt werden?

    Im Moment behandelt man Krebs vor allem mit diesen drei Methoden, die auch häufig kombiniert werden:




    Es gibt auch noch viele andere Medikamente, die gegen Krebs eingesetzt werden. Und es wird sehr viel daran geforscht, wie man Krebs bald noch besser heilen könnte - mehr darüber lest ihr hier:

    Warum bekommen manche Menschen Krebs?

    Weshalb jemand Krebs bekommt, wissen auch Ärzte und Forscher nicht immer genau. Klar ist allerdings, dass es wahrscheinlicher ist, dass jemand Krebs bekommt, wenn er bestimmte Dinge tut. Dazu gehört zum Beispiel zu rauchen oder Alkohol zu trinken. Auch wer sich im Sommer nicht vor der Sonne schützt und häufig einen Sonnenbrand hat, kann schneller Krebs bekommen als andere. Die Wahrscheinlichkeit, an einer bestimmten Krebsart zu erkranken, kann aber auch vererbt sein - also von den Eltern und Großeltern weitergegeben worden sein.

    Wenn jemand krank wird, den ihr kennt

    Wenn ihr selbst davon betroffen seid, dass zum Beispiel jemand aus eurer Familie Krebs hat, dann könnt ihr euch auf der Internetseite des Vereins Flüsterpost e.V. Unterstützung holen. Hier gibt es auch noch mehr Informationen über diese Krankheit. Auf der Internetseite für krebskranke Mütter und ihre Kinder finden eure Eltern und ihr Hilfe.