logo!: Was das Commonwealth ist

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Was König Charles mit Australien zu tun hat

    • Das Commonwealth ist eine Art Staatenfamilie.
    • Entstanden ist es durch den Kolonialismus.
    • Großbritannien war die größte Kolonialmacht der Geschichte.

    Quizfrage: Was haben Kanada, Guyana, Ghana, Papua-Neuguinea und Australien gemeinsam? Alle diese Länder sind zwar quer über den Globus verstreut, doch eine Sache ist gleich: Sie sind alle Teil des Commonwealth.
    Pfeile von Europa in alle Welt
    Quelle: ZDF

    Das ist das Commonwealth:

    • ist Englisch und heißt übersetzt "öffentliches Wohl"
    • ist ein freiwilliger Zusammenschluss von über 50 Ländern (eine Art Staatenfamilie)
    • in 15 dieser Länder ist der britische König Charles III. Staatsoberhaupt

    Wie es entstanden ist

    Vor etwa 500 Jahren fingen europäische Seefahrer an, mit Gewalt fremde Länder zu erobern. Das nennt man Kolonialismus. Dabei war es ihnen egal, dass bereits Menschen dort lebten. Sie wurden unterdrückt oder größtenteils sogar versklavt.
    Sklavenmarkt um 1860 in den Südstaaten der USA
    Menschen der ehemaligen Kolonien wurden zu Sklaven.
    Quelle: dpa

    Großbritannien war die größte Kolonialmacht der Geschichte und herrschte vom 16. Jahrhundert bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts über viele ferne Länder - auch über Australien. Nach und nach befreiten sich immer mehr dieser Länder aus der britischen Herrschaft. Als erstes wurde Kanada eigenständig. Andere Länder, insbesondere in Afrika oder Asien, konnten sich ihre Unabhängigkeit erst viel später erkämpfen und blieben bis Ende des Zweiten Weltkriegs Kolonien.
    Übrigens: Inzwischen sind alle Staaten des Commonwealth unabhängig und freiwillig Teil davon. Auch Länder, die früher keine Kolonien waren, können sich anschließen. Grundregel: Man muss dafür eine Demokratie sein und die Menschenrechte achten.




    Diesen Text hat Debbie geschrieben.

    Mehr zum Thema